Our server will be updated in 5 min., sorry for the bump and inconvenience.

Grand Banks 36 Classic

Baujahr:  1978

Helsinki, Kulosaari, Finland

Motorboot Verkaufen

80.000 EUR

  • Båtagent Finland
  • Anton Railo
  • Finland
  • +358 (0)45 787 08430
Quick Contact, einloggen E-Mail senden
  • DE
  • EN
  • DA
  • SV
  • NL

Beschreibung

Ein echter Klassiker, Grand Banks 36, m/y Haddock Sehr gepflegte und sorgfältig gewartete Grand Banks 36 Classic, m/y Haddock, steht jetzt zum Verkauf aufgrund von Zeitmangel. Dieses Boot wurde in den letzten drei Bootssaisons von zwei Familien genutzt und wurde in dieser Zeit sorgfältig gewartet und repariert, ohne Zeit oder Mühe zu sparen. Die ruhige Natur und die geräumigen, hellen Räume der Grand Banks laden zu langen Seereisen ein, sind aber auch ideal, um komfortable Natur- und Gästehäfen zu genießen. Obwohl die Haddock fast 12 Tonnen wiegt, segelt sie bequem mit 7 Knoten und verbraucht dabei nur etwa 10-12 Liter pro Stunde. Motor Marke: FIAT AIFO x 2 Modell: 8040.02 Motortyp: Innenbordmotor, 4-Takt Kühlung: Süßwasser Leistung: 80 PS Kraftstoffart: Diesel Baujahr: 1978 Betriebsstunden: 2.500 h Unterkunft und Annehmlichkeiten Das Leben an Bord der Haddock ist einfach und komfortabel. Alle Kabinen haben Stehhöhe und die Gänge sind breit und übersichtlich. Die Deckflächen sind reichlich mit robusten Reling ausgestattet, und die breite Badeplattform erleichtert das Manövrieren im Hafen und beim Baden. Auf dem Deck gibt es einen windgeschützten Bereich, um die Aussicht bei fast jedem Wetter zu genießen, und die Flybridge ist groß genug, um eine größere Gruppe unterzubringen. Die Kabinen bieten viel Stauraum, und es gibt zwei Toiletten. In der Achterkabine gibt es auch eine Dusche. Der große Fäkalientank sorgt dafür, dass Sie nicht zu oft die Entsorgungsstation aufsuchen müssen. Die Küche ist eine Freude zu arbeiten; es gibt ein ordentliches Spülbecken, einen Vierflammengasherd, einen 50-Liter-elektrischen Kühlschrank und viel Arbeitsfläche. Das Druckwasser aus den Frischwassertanks (1000 l) wird entweder von der Motorkühlung oder von Landstrom im Hafen erwärmt. Für kühlere Bedingungen gibt es komfortable Planar-Dieselheizungen. Aufgerüstete Ausrüstung Folgende Ausrüstung wurde an der Haddock aufgerüstet: 2020–2021: Kraftstofftanks (2 x 270 Liter) und Fäkalientank (ca. 180 Liter), Kühlschrank, Badeplattform, Verbraucherbatterien 4 x 180 Ah, Starterbatterien 2 x 160 Ah, Beleuchtung des Maschinenraums, Matratzen der Achterkabine, Bootsinspektion. Überprüfung der Einspritzdüsen und Pumpen der Motoren, neue Kraftstofffilter (2 Stk./Motor). 2021–2022: Neuer VETUS-Bugstrahlruder (BOW7524D), Oberflächenlaminat des Achterdecks, Gaskocher, neue Bugleitern. 2022–2023: Autopilot (Raymarine EV-1, Steuereinheit ST4000, Bedieneinheit p70s), Motorhalterungen, Lagerbuchsen für Propellerwellen, Flybridge-Abdeckung, Ausdehnungsgefäß für das Druckwassersystem. Weder das Boot noch seine Maschinen wurden vernachlässigt und wurden regelmäßig gewartet. Auch das elektrische System wurde durch den Austausch alter Komponenten gegen moderne und die Installation neuer Schaltzentralen im Maschinenraum aufgerüstet. Das Boot verfügt über ein Landstromsystem und ein grundlegendes 24-Volt-System, ergänzt durch 12-Volt-Teile hinter einem Spannungswandler. Die Haddock ist mit einem umfassenden Überwachungssystem (SignalK) ausgestattet, das die Leistung der Motoren, Temperaturen, Energieverbrauch und Flüssigkeitsstände in den Tanks überwacht. Ein großes und klares Navigationsdisplay wurde im Steuerhaus hinzugefügt und dient als Plotter (OpenCPN, siehe Bilder). Besichtigung und Verkauf Die Haddock liegt derzeit in der Werft der Loviisan Veneveistämö-Halle, wo sie nach Vereinbarung vor dem Einwassern besichtigt werden kann. Der neue Besitzer wird vor der endgültigen Übergabe Anweisungen zur Bedienung des Bootes und zu den technischen Grundlagen erhalten. Unser Heimathafen in Helsinki war der HMV-Hafen auf Brändö, wo es die Möglichkeit gibt, für die kommende Saison einen Liegeplatz zu bekommen, falls erforderlich. Weitere Informationen zu den klassischen Grand Banks Booten finden Sie beispielsweise in der Zeitschrift Kippari, Ausgabe 2/2019 oder 2/2022. Ausstattung Autopilot: Raymarine EV-1 Kühlschrank Reling Geprüft: HMV 2023 Herd: Gas, 4 Brenner Kompass Verdeck Landstrom Rettungswesten Dusche Badeleiter Toilette GPS Echolot: Raymarine A65 Kartenplotter: PC Fernbedienung Bugstrahlruder Laternen Log Matratzen Stereo Kissen VHF

Specifikationen Hersteller

Materiale / Länge, Breite etc.

Material

GfK

Motor und Teknik

Motor

Fiat

Kraftstoff

Unbekannt