Our server will be updated in 5 min., sorry for the bump and inconvenience.

Zurück Ähnliche Segelboot

Moody 54

  • Baujahr 2002, Segelboot Verkaufen
  • Ardrossan, England

319.590 EUR

(274.995 GBP)
Moody 54 Segelboot 2002, England
E-Mail senden

Sunbird International Yacht Sales

  • Clyde Marina, KA22 8DB Ardrossan - Ayrshire, England
  • Tel. +44 (0)1294 607074

Beschreibung

  • DE
  • EN
  • DA
  • SV
  • NL

Beschreibung: Diese Moody 54 ist der perfekte Weltumsegler für eine kleine Crew oder eine Familie. Mit einem Rollmast und Cutter-Rigg, elektrischen Winschen und Bugstrahlruder ist sie leicht zu handhaben. Diese Moody 54 bietet Luxus an Bord in allen Wohnbereichen mit einer großen Eignerkabine, einer VIP-Gästekabine im Bug und einer Kabine mit zwei Etagenbetten. Endorphin B wurde für Weltumsegelungen ausgestattet und verfügt über ein 1000-Watt-Solarpanel-Array, einen 250-Liter/Stunden-Motor-Wasserbereiter, Generator und neue Teakdecks, die erst vor 3 Jahren erneuert wurden. Sehr gepflegtes Boot, das von einer Weltreise zurückgekehrt ist und nun nach weiteren Abenteuern sucht. Spezifikation: Konstruktion Rumpf und Deck Handgefertigte Glasfaserkonstruktion mit Isophthalsäure-Gelcoat, unterstützt durch eine anfängliche Verlegung von Pulver gebundenem Matt und Isophthalsäureharz. Balsakern-Sandwichkonstruktion für erhöhte Plattensteifigkeit und optimale Gewichtsverteilung. Rumpf durch verklebte Schotten, Rahmen und Stringer versteift. Unterwasserbereiche vom Bug bis zum Kiel weiter durch eine Aramid (Kevlar)-Laminatverstärkung zur Erhöhung der Schlagfestigkeit versteift. Rumpf in dunkelblau lackiert. Heck mit klappbarer Hecktür/Badeplattform. Geschwungene Teakholz-Ringdecke sowie vordere und hintere Kajütdachbereiche, alle 2021 ersetzt. Deck-Gelcoat zur gleichen Zeit mit Algrip lackiert. Deck mit Balsakern verstärkt, mit Sperrholz-Unterlegplatten im Bereich der Deckbeschläge. Deckkante mit erhöhtem Schanzkleid und Teakholz-Reling. Eingelassene Kavitallinie in den Aufbauten. Lackierte Wasserlinie mit Alcraft, Wasserpass und Antifouling. Unterwasser Blei/Antimon-Ballastkiel, Finnenkiel mit vestigialem Bulbkiel, um die gleiche Schwerpunktposition zu halten. GFK-halbbalanciertes Ruder am halbtiefen Skeg mit bronzenem Fersenbeschlag. Ruder mit Edelstahl-Stab-Ruderstock unterstützt. Mechanik Motor Yanmar 4JH2-UT(B)E (100 PS 73,6 kW) 4-Zylinder-Turbodiesel, der über ein Reduktionsgetriebe mit flexibler Kupplung zum bronzenen P-Bracket und 3-flügeligem Federschrauben-Maxprop angetrieben wird. Motorstunden 6861 und vollständig gewartet. Motorinstrumententafel im Cockpit montiert. Doppelventil-wählbarer Kraftstofffilterzulauf vom Tank mit Fernkraftstoffabschaltschiebern ausgestattet. Schallisolierte Motorabteilung. Automatischer Feuerlöscher. Thermostatisch gesteuerte Gebläsebelüftung des Motorraums, mit Übersteuerung am Steuerstand. Generator Onan - MDKAV 7,5 KVA 934 Stunden aufgezeichnet (aber wahrscheinlich ca. 3000. Zähler 2019 ersetzt). Bugstrahlruder 10 PS Sleipner Sidepower-Bugstrahlruder in integriertem geformtem GFK-Tunnel. Bedienung über Steuerung am Steuerstand montiert. Elektrik Zwei motorgetriebene Lichtmaschinen, eine Lichtmaschine lädt zwei Batteriebänke mit je 4x 100 Ampere-Stunden schweren Batterien, die 24 Volt für das Hauptelektriksystem der Yacht liefern, sowie eine 50 Ampere 12 Volt-Lichtmaschine, die 2 schwere 12 Volt-Startbatterien für das Hauptmotor- und Generatorstromkreis der Yacht lädt. Insgesamt stehen 800 Ampere Batterieleistung zur Verfügung. 240/220 Volt Landstromsystem mit Ringnetz, 90 Ampere Batterieladegerät, separates 12 Volt-Starterladegerät, landseitige Steckdosen und Titan-Heizspirale zur Warmwasserbereitung im Kessel. Batterien über Trennschalter und Verteilungstafel verkabelt, die Sicherungsautomaten, Anzeigelampen, zwei Batterieüberwachungen und Batteriezustandsanzeige, Kraftstoff- und Wasserstandsanzeigen enthält. Galvanischer AC- und DC-Schutz eingebaut. Separate Trennschalter für Motor- und Haushaltskreise. LED-Navigationslichter, Deckflutlicht und Steuerbordlicht. LED-Beleuchtung in allen Aufenthaltsbereichen mit unabhängig schaltbaren Deckenleuchten, Leselampen und eingelassenen Sockelleuchten auf Bodenhöhe. Kathodischer Schutz mit am Rumpf montierten Anoden. Weitere Lademöglichkeit Solar/Wind/Generator. Wassersystem Heiß- und Kaltwasserdruck, elektrisch gepumpt zur Pantry und Toiletten. Wassererhitzung über Motor/Eberspacher/Emerson. 250 Liter/Stunde motorgetriebener Open Ocean-Wasserbereiter. Tankvolumen 3x Wassertanks aus GFK 1000 Liter. 1x Dieseltank aus Edelstahl 680 Liter. (Kanister tragen 360 Liter in Deckstanks) 1x Schwarzwassertank aus GFK 250 Liter. Fäkalienpumpe und Deckabsaugung. Mast, Takelage und Segel, Mast, Takelage und Decksausrüstung. Masten und Takelage Mastkopf-Rigg mit silbereloxiertem Mast und Baum von Selden mit Edelstahl-Stehendem Gut. Dreifach achtern gespreiztes Saling-Rigg, kielgestützt. Inmast-Rollsegelsystem. Profurl-Rollvorrichtungen an beiden Vorstagen und inneren Vorstagen für Yankee und Stagsegel. Stehendes Gut 2014 ersetzt. Rigg wurde 2023 vollständig überprüft, einige Teile ersetzt. Cruising Chute mit Bugspriet-Deckbeschlag. Laufendes Gut aus einer Mischung von Dynemma und Braid on Braid, häufig ausgetauscht, zuletzt 2024. Auch ein mastgelagerter Spinnakerbaum in voller Länge. Segelsysteme Elektrisch betriebene selbstholende Genua-Schotwinden (Lewmar 54CEST). Sekundärwinden (Lewmar 40CST). Großschot- und Stagsegelschotwinde (Lewmar 48CST). Großsegel-Reffleine-Winde (Lewmar 44CST). Großschot-Traveller-Winden (Lewmar 16CST). Mastmontierte Großsegel-Reffwinde, über kontinuierliche Leine zur steuerbordseitigen motorisierten Winde betrieben. Genuaschotspuren mit verstellbaren Wagen und Travellerleinen achtern zu blockierenden Umlenkblöcken geführt. Genuaschot zu speziell entworfenen Edelstahl-Scheiben mit Lagern geführt. Stagsegel an selbstwendender Schiene angeschlagen. Großsegel-Reffleinen durch Decksdurchführungen und einzelne Seilklemmen achtern geführt, zu motorisierten Winden unter dem Hundehaus geführt. Hydraulischer Achterstagspanner und motorisierte Winde für Großsegelbaumsteuerung. Segel Großsegel Crusader Vectran 2022. Großsegel, Crusader Hydranet 2013. (Nach einigen Schäden repariert) Großsegel Vollbatt, Hood Vectran 2002 wenig benutzt. Genua, Hood Dacron 2002. Stagsegel, Hood Dacron 2002. Sturmfock, Hood Dacron 2002 unbenutzt. Cruising Chute mit Snuffer, Hood 1,5 Unzen Nylon 2002 wenig benutzt. Unterkunft Vordere Kabine Mittellinien-Doppelbett mit großen Stauräumen darunter. Hängeschränke an Backbord und Steuerbord. Gebogene Schiffsoberschränke an Backbord und Steuerbord. Öffnendes Decksluk für Licht und Belüftung. Steuerbord-Gästekabine mit zwei Einzelbetten.

Specifikationen

Materiale / Länge, Breite etc.

Material

GfK

Länge

16,43

Breite

4,85

Gewicht

20018000

Tiefgang

2,27

Motor und Teknik

Motor

Motor Stunden

6861

Kraftstoff

Diesel