Our server will be updated in 5 min., sorry for the bump and inconvenience.

Zurück Ähnliche Segelboot

Standfast 50

  • Baujahr 1998, Segelboot Verkaufen
  • Urk, Niederlande

259.500 EUR

Standfast 50 Segelboot 1998, Niederlande
E-Mail senden

eSailing

  • Soerelseweg 22a, NL 8162 PB Epe, Niederlande
  • Tel. +31 88 250 2500

Beschreibung

  • DE
  • EN
  • DA
  • SV
  • NL

Standfast 50 - Charaktervoll und bereit für große Reisen Diese Standfast 50 ist ein echter hochseetauglicher Segler, gebaut für lange Strecken und Komfort unterwegs. Es handelt sich um die beliebte Eignerversion mit 2 geräumigen Kabinen, jeweils mit eigenem Badezimmer, was für zusätzlichen Wohnraum und Privatsphäre an Bord sorgt. Das Interieur ist großzügig gestaltet und schön verarbeitet, was sofort eine warme und stilvolle Atmosphäre schafft. Unter Segeln zeigt die Standfast 50 ihre Stärke: Das Schiff hat ein sehr angenehmes und stabiles Fahrverhalten in den Wellen und ist einfach mit zwei Personen zu steuern. Der Bugstrahlruder erleichtert das Manövrieren im Hafen zusätzlich. In den letzten Jahren wurde viel in Wartung und Erneuerung investiert. Das Teakdeck wurde 2023 neu verfugt, der Rumpf in AWL Grip Dunkelblau neu lackiert und Aufbau sowie Cockpit professionell gestrichen. Auch der Unterwasserbereich ist optimal mit sechs Schichten Epoxy geschützt. Die aktuellen Segel runden das Gesamtbild ab: Diese Standfast 50 ist sofort abfahrbereit. Ein solides und stilvolles Segelboot, perfekt für diejenigen, die von fernen Reisen oder komfortablem Genuss auf See träumen. Die Mehrwertsteuer wurde nachweislich mit einer niederländischen Zollerklärung bezahlt. Erneuerungen: 2024 - 7 neue AGM-Batterien 2023 - neues High-Aspect-Focksegel 2023 - Teakdeck neu verfugt 2023 - Aufbau und Cockpit professionell gestrichen 2020 - neues Großsegel 2020 - neue Mastervolt-Inverter 2018 - Rumpf in Dunkelblau AWL Grip lackiert 2017 - beide Toiletten und Schläuche ersetzt 2016 - Unterwasserschiff mit 6 Schichten Epoxy beschichtet 2016 - neue Winterplane 2015 - neues Bugstrahlruder 2015 - neue Eberspächer D8L-Heizung 2015 - neues Raymarine-System mit 5 Displays, 2 Kartenplottern und Autopilot 2015 - neues Icom-Funkgerät 2015 - neue Wellenlager und wassergeschmierte Stopfbuchse 2015 - neuer Boiler und Trinkwasserpumpen 2015 - neue Sprayhood und zweiteiliges Cockpitzelt Allgemein: Schiffsname Fleurie, Marke und Typ Standfast 50, Länge 14,95 m, Breite 4,35 m, Tiefgang 2,10 m, Baujahr 1998, Baunummer 660, Hersteller Standfast Yachts, Designer Frans Maas, Rundspant, Kimmkiel, Polyester, Teakdeck, Verdrängung 19.500 kg, Ballast Blei 5.000 kg, Whitlock-Pedestal-Radsteuerung, Rocna 40 kg Anker mit 70 m Ankerkette, Lewmar elektrische Ankerwinde und Lewmar-Kapstan, 2. Danforth-Anker, Edelstahl-Badeleiter, Goiot-Fluchtluken, Perspex-Fenster, Innenausbau Teak, 6 Schlafplätze, 2 Kabinen, Stehhöhe Salon 2,00 m, Bettlänge Vorderkabine 2,03 x 1,30 m, Bettlänge Salonbank und Quarterbett 2,45 m, Bettlänge Achterkabine 1,96 x 1,30 m. Motor: Motortyp Volvo Penta TAMD31A, 110 PS, Baunummer 22031262223, Baujahr 1998, Diesel, Verbrauch ca. 4,5 Liter/Stunde, Wellenantrieb mit wassergeschmierter Volvo Penta-Stopfbuchse, Z-Antrieb, indirekte Kühlung, 3-Blatt-Gori-Faltpropeller, Bugstrahlruder, laminierte Kraftstofftank 750 Liter, doppelt umschaltbarer Grobfilter, Drehzahlmesser, Betriebsstundenzähler ca. 2.300 Stunden, analoger Kraftstoffstandsanzeiger. Rigg: Durchfahrtshöhe 22,00 m, Proctor-Durchstreckmast weiß lackiert, Topgetakelt mit 3 Salingen, Großsegel mit durchgelattetem Dacron und Harken-gelagerten Schlitten, Reckmann-Rollfockeinrichtung, High-Aspect-Fock aus Dacron mit UV-Streifen, Rollgenua, abnehmbarer Kotterstag mit Kotterfok auf Leuvers, Gennaker, Spinnaker, weiß lackierter Carbon-Spinnakerbaum, Edelstahl-Dyform-Stehendes Gut, V1 und Vorstag sind mit Rod-Rigg ausgeführt, Navtec-hydraulischer Achterstagspanner, Proctor-Giekneerhouder, Sprayhood, zweiteiliges Cockpitzelt, Winterzelt, 2 elektrische Lewmar 64ST-Winschen, 4 Lewmar 50ST-Winschen, 2 Lewmar 44ST-Winschen, Edelstahl-Seereling mit Durchgang an beiden Seiten. Navigation und Ausrüstung: 1x Starterbatterie, 6 x Lichtbatterie 180 Ah, 24-Volt-System, Landstromanschluss mit Fehlerstromschutzschalter, Mastervolt Chargemaster Plus 24/60/3-Batterieladegerät, Mastervolt Mass Sine 24/1500-Watt-Inverter, Mastervolt Link-Akkumonitor (nicht funktionierend), Ritchie-Kompass am Steuerstand, Raymarine i50 Tiefe, Raymarine i50 Geschwindigkeit, Raymarine i50 Wind, Raymarine i50 Closehaul Wind, Raymarine i70 programmierbares Multidisplay, Raymarine E95 Hybrid Touch MFD-Kartenplotter innen und Raymarine A65 MFD-Kartenplotter außen, Icom IC-M423-Funkgerät, Icom-Handset für außen, Em-Trak AIS, Raymarine R418D-Radar auf Edelstahl-Radarpfosten, Navtex ICS NAV4 (Funktionsweise unbekannt), Raymarine EV-400-Autopilot mit Raymarine P70-Display am Steuerstand und Whitlock-Antrieb unter Deck, Kenwood-Radio/CD-Player, Navigationslichter. Gas und Wasser: Laminierte Wassertank 2 x 500 Liter, elektrisches Wasserdrucksystem, Boiler (220V + Motor), Außendusche (Funktionsweise unbekannt), 2 Nasszellen mit warmem und kaltem Wasser, Dusche und Jabsco-Unterwassertoilette, Edelstahl 200-Liter-Grauwassertank, Abwassertank für die hintere Toilette, Frigomatic-Kühlschrank mit Fronttür, Frigomatic-Gefriertruhe oben, 4-flammiger Rosinox-Gasherd, Backofen, Gasflaschenbun mit Platz für 3 Flaschen, Vetus-Gasdetektor (Funktionsweise unbekannt), Eberspächer D8L-Dieselheizung mit Auslässen in allen Kabinen. Haftungsausschluss: Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch übernimmt die Yachtmaklerfirma eSailing keine Haftung für die Qualität und/oder Beschreibung des Schiffes.

Specifikationen

Materiale / Länge, Breite etc.

Material

GfK

Länge

14,95

Breite

4,35

Tiefgang

2,10

Motor und Teknik

Motor

Kraftstoff

Unbekannt