Our server will be updated in 5 min., sorry for the bump and inconvenience.

Zurück Ähnliche Segelboot

Aphrodite 42 Ketch

  • Baujahr 1989, Segelboot Verkaufen
  • Ardrossan, England

67.770 EUR

86.149 EUR

(59.000 GBP)

Aphrodite  42 Ketch Segelboot 1989, mit Volvo Penta  MD31A motor, England
E-Mail senden

Sunbird International Yacht Sales

  • Clyde Marina, KA22 8DB Ardrossan - Ayrshire, England
  • Tel. +44 (0)1294 607074

Beschreibung

  • DE
  • EN
  • DA
  • SV
  • NL

ZusammenfassungDie Aphrodite 42 ist eine 42-Fuß Ketsch-Segelyacht, entworfen von Carl Beyer, bekannt für ihre solide Bauweise und Eignung für Hochseetörns. Sie wurde von Rex Marin, einer Schwesterwerft der Najad-Werft, gebaut und zeichnet sich durch ein zeitloses Design mit Fokus auf Qualität und einem komfortablen, gut ausgestatteten Interieur aus. Lydia ist gut ausgestattet für Familiensegeln mit Heizung, guter Elektronik und guter allgemeiner Ausrüstung für Kreuzfahrten. SpezifikationDie Aphrodite 42 ist eine 42-Fuß Ketsch-Segelyacht, entworfen von Carl Beyer, bekannt für ihre solide Bauweise und Eignung für Hochseetörns. Sie wurde von Rex Marin, einer Schwesterwerft der Najad-Werft, gebaut und zeichnet sich durch ein zeitloses Design mit Fokus auf Qualität und einem komfortablen, gut ausgestatteten Interieur aus. Lydia ist gut ausgestattet für Familiensegeln mit Heizung, guter Elektronik und guter allgemeiner Ausrüstung für Kreuzfahrten. Konstruktion und MechanikHandgefertigter GFK-Rumpf mit Isophtalsäure-Gelcoat, unterstützt durch erstmaliges Aufbringen von Pulvermatten und IsophtalsäureharzDeckbereiche mit integriertem rutschfesten Finish und Teakdecks Weißer RumpfDeckausstattung Edelstahl-Pulpit, Edelstahl-Doppelpushpits mit Torzugang zur Badeplattform mit Badeleiter. Legierungskaprail bis zur Oberkante der Deckskante, Edelstahl-Bugbeschlag mit doppelten Bugrollen. Sechs Edelstahl-Festmacherklampen mit Legierungsführungen zum Kaprail. Stützen mit doppelten Edelstahl-Sicherheitsdrahten Edelstahl-Handläufe. Deckluken Öffnende Bullaugen und Lüftungsschlitze Tanköffnungen für Kraftstoff und Wasser. Stauräume für Deckslagerung, plus belüfteter Gasflaschenbehälter und Ankerkasten. Cockpit Sitzgelegenheiten auf drei Seiten mit Teak-Finish an Sitzen und Cockpitboden, Cockpit-Süllwände für Komfort und Sicherheit. Radsteuerstand mit Kompasssäule, zwei Sicherheitsaugen an der Säulenbasis, Edelstahlrad mit Klemme, Kompass und am Säulenmontierten Einhebelmotorsteuerung. Motorinstrumententafel in die Cockpit-Süllwand eingelassen Instrumentenkonsolen über dem Lukenweg mit Echolot und Geschwindigkeits-/Logbuch. Edelstahl-Griffstangen am Haupttreppenweg. Mechanik Motor Volvo Penta MD31A 65 PS 4-Zylinder-Dieselmotor Frischwassergekühlt. Motorwartung 2025. Wellenantrieb zu 3-Blatt-Faltpropeller Seilabschneider Bugstrahlruder Elektrik 12/240V-Elektrosysteme. 1x 12V-Motorbatterie neu 2023 3x 12V-Bordbatterien neu 2023. 60W-Lichtmaschine Solarmodule Landstrom Batterieladegerät Landstrom mit Kabel Tragbarer Honda-Benzin-Generator. Wassersystem Druckwasseranlage mit Warm- und Kaltwasser. Wassererhitzung im 230V-Tauchsieder oder Motorwärmetauscher. Tankvolumen 1x Dieseltank 240 Liter. 2x Wassertank 350 Liter. 2 Fäkaltanks Mast und Takelage Mastkopf-rigged silbereloxierter Selden-Mast Ketsch und Bäume mit Edelstahl-Stehend-Rigg Doppelspreizermast. Großsegel-, Genua-Fall-, Toppsegel- und Reffleinen für im Mast furling alle zum Cockpit geführt, Furlex-Vorsegel-Furlingsystem. Alter des stehenden Riggs unbekannt. Großsegel mit Schiene und verstellbaren Travellerleinen achtern des Cockpits. Genua-Schotspuren mit verstellbaren Wagen und Travellerleinen zum Achtercockpit geführt zu blockierenden Umlenkblöcken. Winschen 2x Lewmar 3-Gang-Selbstholz-Primärwinschen. 2x Lewmar-Furling-Winsch. 2x Lwwmar-Fallwinschen. Segel Großsegel im Mast furling von Owen Sails 2020. Nr. 1 Genua Cranfield Alter unbekannt Rollreff-Genua Owen Sails 1999 Nr. 2 Genua Owen Sails 1999 Besan Owen Sails 2020 Unterkunft 7 Schlafplätze in Doppel-/Einzelbetten: 2 Doppelbetten 3 Einzelbetten in 3 KabinenDie Aphrodite 42 bietet eine unglaubliche Unterkunft unter Deck. Mit einer großen Eignerkabine achtern mit einem versetzten Doppelbett, Kleiderschrank, Stauschubladen und eigenem WC und Dusche. Auf der Steuerbordseite des Treppenaufgangs befindet sich ein großer nach vorne gerichteter Kartentisch und Navigationsbereich. Die Kombüse ist backbordseitig mit 2-Flammen-Gasherd und -grill, Küchenspüle mit neuem Mischbatterie, Mikrowelle, verstecktem Mülleimer und 12-Volt-Kühlschrank. Vorne befindet sich ein geräumiger Essbereich mit sich gegenüberliegenden Sofas, die zu Einzelbetten umgewandelt werden können. Vordere Kabine mit einem weiteren Doppelbett und eigenem WC mit Jack-and-Jill-Tür zum Salon mit Dusche und WC. Polsterung: cremefarbener Stoff. Holzarbeiten mit Teakfurnier. Heizung über Diesel, Warmluft-Heizung Inventar Navigation Plastimo Steuerkompass. Raytheon Tridata Log, Geschwindigkeit und Tiefe. Raytheon Windinstrument Raytheon C120 Kartenplotter Raytheon Radar Simrad Autopilot. Icom VHF DSC Funkuhr und Barometer. Anlegen und Ankern Hauptanker 40 kg CQR mit 40 m Kette Kedge 30 kg Danfouth mit 20 m Kette und 30 m Leine Lofrans Tigress elektrische Ankerwinde 10 Leinen 4 Fender Bootshaken Unterhaltung CD- und Radio-Player Sicherheit Navigationslichter EPIRB Danbouy und Rettungsring Horn Suchscheinwerfer 1x Elektrische automatische Bilgenpumpe 1x Manuelle Bilgenpumpe 5 Feuerlöscher Feuerlöschdecke Allgemein Seago 10 Beiboot Yamaha 4 PS Außenbordmotor Sprayhood Cockpit-Zelt. BesitzerkommentareDer ursprüngliche Besitzer segelte Lydia, ursprünglich Popcorn genannt, nach Gibraltar, wo ich sie vor 15 Jahren kaufte und zurück an die Westküste Schottlands segelte. Ich bin 15 Jahre lang mit Familie und Freunden durch die westlichen Inseln gekreuzt.

Specifikationen

Materiale / Länge, Breite etc.

Material

GfK

Länge

12,70

Breite

3,70

Gewicht

9500000

Tiefgang

1,85

Motor und Teknik

Motor

Volvo Penta MD31A

PS

65

Kraftstoff

Diesel