Our server will be updated in 5 min., sorry for the bump and inconvenience.

Zurück Ähnliche Segelboot

Labora Hajkutter Gaff Ketch

  • Baujahr 1939, Segelboot Verkaufen
  • Keine Länderinfo

84.150 EUR

(99.000 USD)
Labora Hajkutter Gaff Ketch Segelboot 1939, mit Caterpillar motor, Keine Länderinfo
E-Mail senden

B.V.I. Yacht Sales Ltd

  • Nanny Cay Marina, VG1120 Nanny Cay, Virgin Islands
  • Tel. +19419004510

Beschreibung

  • DE
  • EN
  • DA
  • SV
  • NL

Boot Überblick S/V Labora wurde 1939 in Esbjerg, Dänemark, als traditionelle dänische Hajkutter gebaut - einer der berühmt robusten Nordseefischer, die gebaut wurden, um das ganze Jahr über in den rauesten Meeren der Erde zu arbeiten. In den 1980er Jahren wurde sie auf der Werft Randers für über 800.000 € komplett umgebaut, wobei sie von einem kommerziellen Fischereischiff in eine leistungsfähige und wunderschön gestaltete Privatyacht umgewandelt wurde, wobei ihr massiver Eichen-auf-Eichen-Rumpf, ihr kupferbeschichteter Boden und ihre Teakdecks und Inneneinrichtung erhalten blieben. Aktueller Zustand Seitdem führte Labora ein aktives Leben als Zuhause und Überführungsschiff. Strukturell ist sie nach wie vor äußerst solide - ihr Rumpf, Motor und die wichtigsten Systeme sind alle intakt - aber sie benötigt jetzt sofortige Aufmerksamkeit und frisches Kapital, um sie wieder auf ihren angemessenen Standard zu bringen. Ein zweimonatiger Umbau wird erforderlich sein, um sie vollständig wieder für den Einsatz auf hoher See vorzubereiten: beide Masten für kleinere Holzarbeiten und Lackierungen abnehmen, zum Nachkalfatern und zur Inspektion unter dem Kupfer aus dem Wasser holen, Zinken, Batterien und Pumpen erneuern, Hydraulik und Lackierungen warten und mehrere elektrische und Sanitärsysteme wieder in Betrieb nehmen. Das geschätzte Arbeitsbudget beträgt 50.000 bis 75.000 US-Dollar, was sie für Langstreckenreisen in einen starken, sicheren und zuverlässigen Zustand zurückversetzen wird. Potenzial und Merkmale Nach Abschluss wird Labora zu einer außergewöhnlichen Plattform - teil Yacht, teil kleines Schiff. Ihr Gaffel-Ketsch-Rigg mit Quadratsegel, Stagsegeln und Focken ist traditionell und effizient; ihr Motor und ihre Hydraulik machen sie leistungsstark und manövrierfähig; und ihr Steuerhaus, Heizung und Tankkapazität machen sie ideal für den langen unabhängigen Betrieb. Vergleichbare Hajkutter, die vollständig restauriert oder für Charter und Schulung umgebaut wurden, erzielen in Europa und den USA durchweg Werte im mittleren sechsstelligen Bereich. Für den richtigen Käufer, der bereit ist, Zeit und Kapital zu investieren, bietet Labora eine seltene Gelegenheit, ein Schiff zu besitzen und fertigzustellen, dessen Qualität und Erbe weit über ihrem aktuellen Preis liegen. Sie ist ein echtes Nordseeschiff - gebaut, um zu arbeiten, bereit, überall auf der Welt zu reisen, sobald sie wieder in Betrieb genommen wurde, und unübertroffen in Charakter, Stärke und Potenzial. Zusätzliche Informationen Unterkunft Drei Kabinen, zwei Bäder, zehn Kojen Kapitänskabine: Doppelkoje (190 cm x 140 cm) Vorschiffskabine: Bis zu vier Einzelkojen, jeweils 200 cm lang Kombüsenkabine: Zwei breite Einzelkojen (200 cm x 170 cm) Haupt-Salon: Platz für 8-10 Personen; ein Tisch klappbar zu einer 190 cm x 100 cm Koje Steuerhaus: Tisch mit zwei Bänken, eine dient als 180 cm x 55 cm Wachkoje Deckbewertung: Lizenz für bis zu 40 Tagespassagiere (15-20 realistisch für Komfort) Stehhöhe zwischen 5'11" und 6'4" im gesamten Schiff - das Schiff verfügt über zwei Bäder, Warmwasser und ein dieselbefeuertes hydraulisches Heizsystem mit Kupferrohren für Strahlungswärme Sitzplätze für bis zu vierzig Personen Steuerhaus mit voller Navigation und Steuerung Kombüse mit Gasherd, Kühlschrank, Gefrierschrank und zusätzlichem Gasherd und Grill auf dem Achterdeck Warmwasser Dieselbefeuertes hydraulisches Heizsystem mit Kupferrohren Strahlungswärme im gesamten Innenraum Erste-Hilfe-Set Innere Annehmlichkeiten und Ausstattung Teakholz-Innenausbau Dieselheizung Warmwasser Kühlschrank/Gefrierschrank (220 V) Gasherd in der Kombüse Zusätzlicher Gasherd und Grill auf dem Achterdeck Steuerhaus für geschützte Navigation Offener Achterbereich "Wintergarten" mit festem Deckel Ausreichend Salon- und Kombüsenraum unter Deck Werkstatt mit Schraubstock im Maschinenraum Elektronik und Navigation Autopilot (benötigt neue hydraulische Pumpe) WAAS GP37 GPS Raymarine Open Array, Radar mit 40 Meilen Reichweite Kompass EPIRB (läuft 2027 ab) UKW-Funkgerät Furuno (betriebsbereit, Vintage) Echolot Deckbeleuchtung Suchscheinwerfer (elektrisch und manuell) Drehbares Regenfenster im Steuerhaus Elektrische Systeme 24V und 12V Gleichstrom, 230V Wechselstrom 50Hz 2000W Wechselrichter (24V auf 230V) 100A Ladegerät (230V) Für drei Batteriebänke ausgelegt: #1 zwei AGM 8D (gut) #2 vier AGM 8D plus Starterbatterie (Blei-Säure) 600W Solaranlage auf einem verschiebbaren Solarrahmen über Davits Dieselgenerator 8 kW (muss repariert werden) Deck- und Rumpfausrüstung Rumpf und Spanten: Eiche auf Eiche Deck: Massives Teakholz Innenraum: Überall massives Teakholz Kupferbeschichtung unterhalb der Wasserlinie Wasserdichte Schottwand vorwärts unterhalb der Wasserlinie Verlegte Teakdecks Teak-Steuerhaus und Deckshaus Hohe Schanzkleider auf hölzernen Stützen Schmetterlingsartige Luken und Vordecksluke Zahlreiche Kuhlschornsteine Bugspriet mit Netz Zwei hydraulische Anker mit je 100 m Kette Hydraulische Ankerwinde mit Notkurbel Zwei Winden an Deck Hydrauliksystem treibt auch Bugstrahlruder, Ankerwinde und Mastwinden an Davits für Beiboot Rettungsringe Zwei Rettungsinseln: eine für 20 Personen (läuft 2027 ab), eine für 10 Personen (abgelaufen) Segel und Takelage Acht Segel: Gaffelgroßsegel mit Topsegel Gaffelmizzen Stagsegel Innenfock Fliegender Fock Quadratsegel Verzinkte Stehendes Gut mit Wanten und Taljen Bronze- und Holzpinrails an beiden Masten Verzinkte Kettplatten und Beschläge im gesamten Schiff Hydraulische und manuelle Winden an den Masten Traditionelles Gaffel-Ketsch-Rigg Mechanische Ausrüstung Hauptmotor Caterpillar in sehr gutem Zustand Getriebe und exzellenter Zustand Dreiflügeliger verstellbarer Propeller Hydraulisches Bugstrahlruder Große Metall-Bilgenpumpe, die von der Nebenabtriebswelle und Keilriemen des Motors angetrieben wird (2) 24-Volt-Bilgenpumpen im Maschinenraum und im vorderen Bereich 230-Volt-Bilgenpumpe Hydraulische Lenkung Angemessene Anzahl von Feuerlöschern im gesamten Boot Maschinenraum verfügt über spezialisiertes Brandschutzsystem mit Gas und Überwachungssystemautomatisierung Notpinne Verfügt über ein hydraulisches System, das vom Hauptmotor betrieben wird und sowohl Bugstrahlruder als auch Ankerwinde und zwei Winden an Deck bedient Die Ankerwinde ist ein hydraulisches System mit einem Notkurbelsystem, das zwei Anker mit je 100 m Kette und zwei Anker betreibt, die auf Navy-Art in den Bug des Bootes hochgezogen werden Wassermacher, muss wieder in Betrieb genommen werden Es gibt einen Dieselgenerator mit 8 kW, der repariert werden muss Motorinformationen Hauptmotor: Caterpillar D-333, 300 PS Turbodiesel (1977) Frischwassergekühlt Getriebe mit verstellbarem Propeller Hauptmotor in sehr gutem Zustand Tankkapazität (4) Stahl

Specifikationen

Materiale / Länge, Breite etc.

Material

GfK

Länge

60,00

Breite

14,00

Gewicht

100000

Motor und Teknik

Motor

Caterpillar

PS

300

Motor Anzahl

1

Motor Plazierung

Innenboarder

Kraftstoff

Diesel