Our server will be updated in 5 min., sorry for the bump and inconvenience.

Zurück Ähnliche Segelboot

Swan 44

  • Baujahr 1974, Segelboot Verkaufen
  • Röölä, Åbo, Finland

45.000 EUR

Swan 44 Segelboot 1974, mit Volvo Penta D2-55 motor, Finland
E-Mail senden

Berthon Scandinavia AB

  • Ängsvägen 12, SE 473 33 Henån, Sweden
  • Tel. +46 304 694 000

Beschreibung

  • DE
  • EN
  • DA
  • SV
  • NL

MAKLERKOMMENTARE Die Swan 44 wurde von Sparkman & Stephens entworfen (Designnummer 2112) und das Modell wurde von Nautor's Swan in Finnland zwischen 1972 und 1978 gebaut. Es ist ein Boot, das immer noch als einer der wahren Klassiker hervorsticht. Mit ihren eleganten Linien, schmalen Wasserlinie, geschwungenem Kiel und abgerundetem Heck hat sie klare IOR-Merkmale. Es ist ein Boot, das Segelfreude, Sicherheit und Stil auf eine Weise kombiniert, die nur wenige andere erreichen. Der Rumpf ist aus massivem handgefertigtem Glasfaser ohne Abstandsmaterial gebaut. Stringer, Spanten und ein verstärkter Kielbereich sind in das Laminiat integriert, was einen sehr steifen und soliden Rumpf ergibt, der gebaut ist, um Belastungen weit über die sicheren Gewässer des Schärengartens hinaus zu bewältigen. Die Swan 44 hat gezeigt, was sie sowohl im Regattabereich als auch auf langen Ozeanetappen kann. Ein deutliches Beispiel ist, dass das Modell seine Klasse beim bekannten Newport to Bermuda Race gewonnen hat, einem Rennen, das sowohl an Boot als auch Besatzung hohe Anforderungen stellt. Mit ihrer ausgewogenen Rumpfform, dem Ruder mit Schwert und dem relativ tiefen Bleikiel fühlt sich das Boot auch bei starkem Wetter sicher und reaktionsschnell an, während es schnell und hoch segelt. Das ist Sparkman & Stephens in Bestform. Besitzer im Swan-Forum beschreiben das Boot als: "Sie sind sehr solide gebaut, aber viel vielseitiger und haben bessere Segeleigenschaften als die meisten Hochsee-Kreuzer." Unter Deck wird man von dem warmen, klassischen Swan-Gefühl mit Schnitzereien aus burmesischem Teakholz empfangen, wunderschön gebaut und durchdacht bis ins kleinste Detail. Hier gibt es bis zu acht Kojenplätze, einen Salon mit großem Tisch und zwei Sofas, eine praktische L-förmige Pantry und ein größeres Navigationsbord - alles so gestaltet, dass es auch bei längeren Hochseeüberfahrten funktioniert. Diese spezielle Swan 44, EXIT, ist ein gepflegtes Exemplar aus dem Jahr 1974. In den letzten Jahren hat sie mehrere Upgrades durchlaufen, mit Schwerpunkt auf Rumpf, Deck, Segel und Systemen. Unter anderem verfügt sie über ein relativ neues Teakdeck, neu lackierte Bordwände, renovierten Unterwasserkörper und einen verstärkten Mastfußbereich. Die Segelgarderobe von North Sails ist von hoher Qualität und in sehr gutem Zustand. Die Innenausstattung ist größtenteils original, was das klassische Swan-Gefühl bewahrt, aber dem nächsten Besitzer auch die Möglichkeit gibt, sie zu aktualisieren und seine eigene Note zu setzen. In der Swan 44 treffen sich älteres Regattadesign, traditionelles Handwerk und kompromisslose Bauqualität. Sie ist für Segler gebaut, die ein Boot wollen, das wirklich gut segelt, schön anzusehen ist und Jahrzehnte hält. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen oder um eine Besichtigung zu vereinbaren. Schlüsselinformationen: • Neues Teakdeck • Neu lackierte Bordwände • Renovierter Unterwasserkörper • Renovierter Mastfußbalken • Hochwertige Segel von North Sails in sehr gutem Zustand • Abnehmbare Bugspriet und Gennaker • IOR-Design • Einziehbarer Bugstrahlruder • Elektrische Winschen • Autopilot • B&G-Kartenplotter • UKW und AIS • Heizung • Windgenerator • Kabelloser Echolotgeber • Aufgerüstete Wanten, Wantenöffnungen und Stützen BESITZERKOMMENTARE Die Swan 44 wurde auf der London International Boat Show 1973 zur "Yacht des Jahres" gekürt. Ich liebe dieses Boot unglaublich, sowohl für seine Schönheit als auch für sein Segeln. Ich musste meine Pläne noch nie aufgrund des Wetters ändern. Die eleganten Linien ziehen immer Aufmerksamkeit auf sich und lassen in jedem Hafen und jeder Marina, in der ich angelegt habe, die Blicke auf sich ziehen. Das grau getönte Deck vermittelt zudem einen einheitlichen und stilvollen Eindruck, der das Gesamtbild verstärkt. Der Awlgrip-Lack auf den Bordwänden (2024) verleiht einen tiefen Glanz, der spiegelblank bleibt, ohne poliert werden zu müssen. Zusammen mit der klassischen Formensprache von Sparkman und Stephens ist dies ein Boot, das eine Freude zu besitzen ist und eine Freude zu betrachten.

Specifikationen

Materiale / Länge, Breite etc.

Material

GfK

Länge

13,41

Breite

3,83

Gewicht

12701

Tiefgang

2,26

Motor und Teknik

Motor

Volvo Penta D2-55

PS

55

Motor Baujahr

2002

Motor Anzahl

1

Motor Plazierung

Innenboarder

Motor Stunden

1500

Kraftstoff

Diesel

Antrieb

m/ Welle