Our server will be updated in 5 min., sorry for the bump and inconvenience.

Beneteau First

Polyester Segelyacht Mit Umfangreicher Ausstattung

Baujahr:  1979

Niederlande

Segelboot Verkaufen

4.000 EUR

  • Boatauction.com
  • Rubberstraat 9
  • 1411 AL Naarden
  • Niederlande
  • +31 35-5449675
Quick Contact, einloggen E-Mail senden
  • DE
  • EN
  • DA
  • SV
  • NL

Beschreibung

Diese Beneteau First von 1979 ist eine Polyester-Segelyacht mit einer Länge von 9,35 Metern und einer Breite von 2,99 Metern. Mit einem Tiefgang von 1,80 Metern und einer Durchfahrtshöhe von 11 Metern ist das Schiff sowohl für Binnengewässer als auch für Küstengewässer geeignet. Der Rumpf ist nach dem Rundspantprinzip gebaut, was zur Stabilität und zum Seeverhalten der Yacht beiträgt. Die Steuerung erfolgt über einen Pinne im offenen Cockpit mit einem einzelnen Ruder. Innenraum und Unterkunft Im Inneren bietet die Yacht eine Stehhöhe von 2 Metern, was für einen komfortablen Wohnraum sorgt. Es gibt fünf feste Schlafplätze, aufgeteilt zwischen dem Salon und dem Vorschiff. Die Unterkunft verfügt über einen Essbereich, Matratzen, einen Kühlschrank, einen Backofen und einen Kocher. Für sanitäre Einrichtungen gibt es eine manuelle Toilette, die an einen 25-Liter-Schmutzwassertank angeschlossen ist. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 50 Litern. Die Heizung an Bord wird von einem Ofen bereitgestellt, was auch einen Aufenthalt an Bord in kälteren Jahreszeiten ermöglicht. Motor und technische Installation Die Beneteau First ist mit einem Yanmar-Innenborddieselmotor mit 16 PS und zwei Zylindern ausgestattet. Der Motor wurde 2018 ausgetauscht und stammt aus dem Jahr 2000. Der Motor hat etwa 5000 Betriebsstunden und wird elektrisch gestartet. Der Kraftstoffverbrauch liegt bei etwa 3 Litern pro Stunde, mit einem Dieseltank von 50 Litern. Die Reisegeschwindigkeit beträgt ungefähr 12 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 15 km/h. An Bord befinden sich verschiedene Messinstrumente, darunter ein Öldruckmesser, ein Temperaturmesser und ein Drehzahlmesser. Die elektrische Installation besteht aus zwei Batterien, einem Batterieladegerät, einer Lichtmaschine, einem Landstromanschluss, einem Voltmeter und Solarpanelen. Die Bordspannung beträgt 12V und 220V. Es gibt auch eine elektrische und eine manuelle Bilgenpumpe an Bord. Navigation und Ausstattung In Bezug auf die Navigation ist das Schiff mit einer Vielzahl von Geräten ausgestattet, darunter AIS, Autopilot, Echolot, GPS, Kompass, Loggeschwindigkeitsmesser, Funkgerät und Windmesser. Diese Ausstattung macht die Yacht für längere Fahrten und die Navigation auf offenem Wasser geeignet. Der Segelplan ist umfangreich und umfasst unter anderem ein Großsegel, eine Genua, eine Fock, eine Sturmfock, einen Spinnaker, einen Klüver, einen Halbwindsegel, ein Besansegel und einen Gennaker. Das Vorsegel ist mit einem Rollsystem ausgestattet. Der Mast ist aus Aluminium und es gibt einen Mast. Der Zustand der Segel wird als akzeptabel beschrieben. An Deck befinden sich zwei Anker mit Kette und Leine, die mit einer manuellen Ankerwinde bedient werden. Die Außenausstattung umfasst eine Sprayhood, Außendeckkissen, Cockpittisch, Fender und Leinen, Badeleiter und Seereling. Zusätzliche Ausstattung und Sicherheit An Bord befindet sich ein Beiboot der Marke Standaard mit einem Yamaha-Außenbordmotor. Für die Sicherheit gibt es unter anderem einen Rettungsring, ein Rettungsfloß für sechs Personen und ein gutes Ankersystem. Das Boot ist mit elektrischer Antifouling und Solarpanelen ausgestattet, was zur einfachen Wartung und Energieversorgung an Bord beiträgt. Wartung und Nutzung Die letzte Antifouling-Behandlung fand 2022 statt. Das Boot wurde zuletzt 2025 für Wartungsarbeiten aus dem Wasser genommen. Es wurden keine Anzeichen von Osmose festgestellt. Das Boot ist nicht registriert, alle relevanten Dokumente sind vorhanden. Fahrerfahrung und Nutzung Die Beneteau First wurde für Freizeitfahrten auf Seen, Teichen, Flüssen und Meeren genutzt. Der Besitzer beschreibt das Schiff als seetüchtige und schnelle Yacht. Eine denkwürdige Erfahrung mit diesem Schiff war eine Überfahrt über die Nordsee von Zeeland nach Scheveningen bei Windstärke 6 aus Nordwest. Fazit Diese Beneteau First von 1979 bietet eine Kombination aus Seetüchtigkeit, umfangreicher Ausstattung und funktionalen Wohnräumen. Mit ihrem umfangreichen Segelplan, der Navigationsausrüstung und den Einrichtungen an Bord eignet sich das Schiff sowohl für den Freizeitgebrauch als auch für längere Fahrten auf offenem Wasser. Die Anwesenheit von Solarpanelen, elektrischer Antifouling und einem Beiboot mit Außenbordmotor machen die Yacht vielseitig einsetzbar.

Specifikationen Zubehör Hersteller

Materiale / Länge, Breite etc.

Material

GfK

Länge

9,35

Breite

2,99

Tiefgang

1,80

Motor und Teknik

Motor

Yanmar

PS

16

Motor Plazierung

Innenboarder

Motor Stunden

5000

Kraftstoff

Diesel