Our server will be updated in 5 min., sorry for the bump and inconvenience.

Zurück Ähnliche Segelboot

Catalina Morgan 440 DS

  • Baujahr 2008, Segelboot Verkaufen
  • Virgin Islands

127.080 EUR

(149.500 USD)
Catalina Morgan 440 DS Segelboot 2008, Virgin Islands
E-Mail senden

B.V.I. Yacht Sales Ltd

  • Nanny Cay Marina, VG1120 Nanny Cay, Virgin Islands
  • Tel. +19419004510

Beschreibung

  • DE
  • EN
  • DA
  • SV
  • NL

Harmonie Die Catalina Morgan 440 Deck Salon wurde sorgfältig als idealer Hochsee-Kreuzer auf Langstrecken konzipiert und bietet sowohl beeindruckende Segelgeschwindigkeit als auch eine ruhige, vorhersehbare Bewegung. Ihr Interieur ist durchdacht gestaltet und verfügt über einen großzügig geräumigen Salon und eine Küche mit hervorragender Sicht, Belüftung und reichlich natürlichem Licht. Das Schiff verfügt über Bug- und Heckkabinen, jeweils mit vollständigen Bädern, sowie reichlich Stauraum im gesamten Schiff. Das weitläufige Cockpit, komplett mit Bimini und Sprayhood, eignet sich hervorragend für Unterhaltung sowohl im Hafen als auch vor Anker. Darüber hinaus ist es für die Bequemlichkeit von Einhandseglern geschickt angeordnet, mit allen Leinen, die zum Cockpit führen. Harmonie erlitt Schäden, als sie während des Hurrikans Irma im Bootshafen in Virgin Gorda gelagert wurde. Die aktuellen Besitzer haben sie repariert und segeln sie aktiv regelmäßig bei Tagescharterfahrten (geführt vom Besitzer in den USVI). Nachdem die aktuellen Besitzer die letzten Jahre im Besitz von "Harmony" genossen haben, haben sie sich entschlossen, sich von ihr zu trennen und auf ein kleineres Schiff umzusteigen. Derzeit wird sie als Tagestörnsegler für Charterfahrten in St. John, USVI, genutzt. Harmony hat das Potenzial, sich mit nur minimaler Aufmerksamkeit und Mühe in einen fähigen Kreuzer zu verwandeln. Maße LÜA: 45 ft 11 in Wasserlinie: 40 ft 7 in Breite: 14 ft Maximale Durchfahrtshöhe: 62 ft 4 in Maximaler Tiefgang: 4 ft 11 in Ballast: 8600 lb Verdrängung: 25528 lb Kraftstofftanks #: 0 Frischwassertanks #: 0 Fäkalientanks #: 0 Antrieb Motor #1 Motorenhersteller: Yanmar Motorenmodell: 4JH4-HTE - 2908 Stunden Hauptmotoren: Innenbord Antriebstyp: Direktantrieb Leistung: unbekannt Innere Komfort- und Ausstattungsmerkmale Vordere Kabine: Inselstil, nach achtern gerichtetes Doppelbett mit Stauraum darunter. Hängeschrank und Schränke an Backbord. Eigenes Bad mit elektrischer Marine-Toilette, am Schrank montiertes Waschbecken und separater Duschkabine an Steuerbord. Haupt-Salon (Mittschiffs): C-förmige gepolsterte Sitzbank an Steuerbord mit Stauraum darunter. Höhenverstellbarer schwenkbarer Esstisch, umgeben von Sitzbank. Zwei gepolsterte Loungesessel auf der Backbordseite. Navigationsstation mit nach außen gerichtetem Karten tisch. U-förmige Küche an Steuerbord an der Kompantway-Basis. Zweites Badezimmer an Backbord mit Waschbecken, elektrischer Spültoilette und Nassdusche. Achterkabine: Doppel-Schlafkabine an Backbord im Heckviertel hinter der Kompantway. Steuerbordviertel mit Durchgang zum Lazarett und Waschmaschine und Trockner. Backbordseite zeigt den Kopfbereich außenbords an der Basis der Kompantway, gefolgt von einem Hängeschrank außenbords am Eingang zur Kabine. Längliches Doppelbett mit Stauraum darunter, Regalablage außenbords vervollständigt die Anordnung. Küchenausstattung: Herd: "Hillerange Princess" 3-flammig mit integriertem Ofen (Kardanische Halterung). Kraftstoff: Flüssiggas in einem dafür vorgesehenen Decksschrank im Cockpit (ordnungsgemäß belüftet). Steuerungen: Manuelle Ventile am Tank. Elektrisches Fernventil vom Haupt-DC-Panel schließt die Kraftstoffzufuhr im Schrank. Mikrowellenofen: Kleiner Oster 1100 Watt in den Küchenschränken eingebaut. Kühlung: 2 x 12-Volt luftgekühlte Kondensatoren durch umlaufende Verdampferplatten in einem isolierten, oben und frontbeladenen Schranksystem in der Küche. Warmwasserbereiter: 6-Gallonen-Elektro- und Abwärme vom Motor. Sonstiges: Typische kleine Geräte und Küchenausstattung für Langfahrtsegler. Allgemein: Klimaregelung: 2- Marine Air, wassergekühlte Kondensatoreinheiten von Landstrom oder Generator. Gute natürliche Belüftung durch zahlreiche Lewmar Ocean Series Dachluken und bedienbare Luken. Teak- und Mahagonifurniere über Sperrholz-Kabinenböden im gesamten Schiff. Elektronik- und Navigationsausrüstung UKW-Funk: Icom M422 @ Kartenstation mit Command Mic am Steuerstand. Kompass: Ritchie Powerdamp S" Binnacle-Montage im Cockpit. Tiefe: Raymarine ST60-Anzeige im Cockpit. Geschwindigkeit: Raymarine ST60-Anzeige im Cockpit. Wind: Raymarine ST60 mit am Mastkopf montiertem Geber. Autopilot: Raymarine Smart Pilot-Steuerung mit linearem Antrieb am Quadranten. Plotter: Raymarine E120 im Cockpit mit Tiefen-/Wassertemperatur-/Geschwindigkeits-/Radarintegral. Radar: Raymarine Gimbal Mount 4K W geschlossener Scanner am Mast integral zur E120-Einheit. Uhr: Messing-Bulkhead-Montage. Barometer: Messing-Bulkhead-Montage. EPIRB: McMurdo RL.B Cat II UIN: 2DCC4 4279E FFBFF. Unterhaltungselektronik: Stereo - Jensen MSR41156 an der Nav-Station mit Fernbedienung vom Steuerstand und Bose-Lautsprechern in Kabine und Cockpit montiert. Elektrisches System Batterien: 3 "Lifeline 8D Size AGM @ 12VDC (Zwei Haus/ 1 Motor). Sicherung: Alle Batterien unter der achternen Koje gesichert. Ladung: "Magnum" 2000 Watt Wechselrichter/Ladegerät von Landstrom oder Generator. 70 Ampere Keilriemenantriebslichtmaschine am Motor. 1 Super Wind 3000 Windgenerator auf Pfahlhalterung am Heckgeländer. Solar: 5- 48 Watt weiche Solarmodule auf Sprayhood durch "Fox" Laderegler. Trennschalter: Schwere Ampere-Drehschalter an der Navigationsstation. Inline-Sicherungstrenner nach Bedarf. Mechanische Systeme: Motor: Yanmar 4JH4-HTE Turbo Diesel. Leistung: 75 PS @ 3300 U/min. Jahr: 2008 Stunden: 2908 Motorenbeschreibung: Vierzylinder, aufgeladener, seewasser-gekühlter Marine-Diesel, der durch ein Seewasser-Wärmetauscher-System gekühlt wird. Hilfsaggregat: Fischer Panda, Modell: 8 KW, Stunden: 1460 Bugstrahlruder: Das Schiff ist mit einem "Lewmar" Doppelschrauben-Tunnelantrieb-Elektro-Bugstrahlruder ausgestattet, das unter der Master-Koje in der vorderen Kabine zugänglich ist. Die Einheit wird von den Hausbatterien mit Strom versorgt und vom Steuerstand aus gesteuert. Ankerwinde: Das Schiff ist mit einer ("Maxwell Nillson" Modell 1200) vertikalen elektrischen Ankerwinde mit Kapstan und Gypsy montiert hinter dem Kettenfach ausgestattet. Deckmontierte Steuerschalter befinden sich auf dem Vordeck mit Fernbedienungsschaltung vom Cockpit aus. Steuerung: Die Steuerung erfolgt über das Steuerrad im Cockpit über ein (Edson) Kabel über einem Edelstahl-Posten, der in einem versteiften, zusammengesetzten Ruderträger über der Wasserlinie unterstützt wird. Das Steuersystem zeigt zusätzlich einen linearen elekt

Specifikationen

Materiale / Länge, Breite etc.

Material

GfK

Länge

44,00

Breite

14,00

Motor und Teknik

Motor

Kraftstoff

Unbekannt