Our server will be updated in 5 min., sorry for the bump and inconvenience.

Beneteau First 285

Baujahr:  1989

Gosport, England

Segelboot Verkaufen

23.470 EUR

(19.999 GBP)

  • Network Yacht Brokers Lymington
  • Marine House
  • S041 3AT Lymington
  • England
  • +44 (0)1 590 671 381
Quick Contact, einloggen E-Mail senden
  • DE
  • EN
  • DA
  • SV
  • NL

Beschreibung

Anmerkungen: Die Beneteau First 285 wurde von der Gruppe Finot entworfen, um ein Kreuzer zu sein, der an Rennen teilnehmen konnte. Sie sind schnell, komfortabel und wendig und bieten Ihnen Vielseitigkeit beim Segeln. Der Flügelkiel hat einen relativ geringen Tiefgang, sodass auch flache Gewässer kein Tabu sind. Mit 6 Kojen, ausreichender Stehhöhe und einem großzügigen Layout wurde die Beneteau 285 mit Komfort im Sinn entworfen. Es handelt sich um robuste und zuverlässige Yachten, die alleine oder mit einer kleinen Crew gesegelt werden können. 'First Impulse' wurde von seinem jetzigen Besitzer sehr gut gepflegt und kürzlich umfassend renoviert. Sie ist ein Boot, das bereit ist, in den Sonnenuntergang zu segeln, ohne dass noch lästige Probleme behoben werden müssen. Mit ca. £26.000, die allein in den letzten 3 Jahren investiert wurden, verfügt sie über kürzlich ersetzten Mast, Baum, stehendes und laufendes Gut, Segel, Segelarbeiten, Kielarbeiten, Elektroarbeiten und Ersatzpolster. Dies ist wirklich eine Gelegenheit, eine vollständig segelbereite Yacht zu erwerben, die von einem sehr leidenschaftlichen Besitzer perfekt renoviert und modifiziert wurde. Bitte rufen Sie Douglas Ross unter 07469972705 an, um weitere Informationen zu erhalten oder eine Besichtigung zu vereinbaren. Unterkunft: 70l Frischwassertank unter der Steuerbord-Salonsitzbank Druckwasser zum Waschbecken im Bad und zur Spüle in der Kombüse. Gassystem verwendet 'Camping Gaz' 4,5 l Flaschen Gasflaschenlagerfach am Heckspiegel montiert Solenoid-Gasisolator im Gaslagerfach eingebaut und durch Schalter in der Achterkabine betätigt 2 X volle Batterien im Schrank im Bad Achterkabine hat alle erforderlichen Verkabelungen, um die vorhandenen Batterien bei Bedarf durch flache Typen unter dem Boden zu ersetzen. Plastimo-Batterieschalter in der Achterkabine Inventar: Tri-weißes LED-Licht Hawk VHF-Antenne Deckflutlicht Steuerlicht Radarreflektor Windfahne Vollbatten-Großsegel mit Rollwagen, 2 Einleinen-Reffs mit Segelblöcken + Cunningham + Aufbewahrungstasche (neu 2021) 140% Genua mit UV-Streifen und 'Schaumstoff-Laffe' + Aufbewahrungstasche (neu 2021) Asymmetrischer 'Cruising Chute' + Snuffer + Starttasche + abnehmbarer Bugspriet (neu 2011) Symmetrischer Spinnaker mit Snuffer + Starttasche (neu 2016) Spinnakerbaum. Hinweis: Cockpit-Süllränder wurden mit Mini-Jammern und einer 'kontinuierlichen' Leine mit Blöcken ausgestattet, um eine sicherere Einhand-/Kurzhand-Bedienung des Spinnakerbaums vom Cockpit aus zu ermöglichen. Glasfaser-entfernbarer Bugspriet* für Cruising-Chute-Maximalhöhe' Sprayhood (Neu) Stack-Pack-Segelabdeckung mit Lazy Jacks und separater Haube für Mastende (Neu) Seitliche Spritzschutzplanen mit Bootsnamen (Neu) Abnehmbare Großschotbeutel X 2 (Neu) Pinnenabdeckung (Neu) Cockpit-Sitzkissen (Neu) Abdeckungen für alle Winschen ST2000 Autopilot-Abdeckung Cockpit-Sonnendach Selbstholende Winschen (Neu 2019) Zusätzliche Winsch an der Backbord-Süllwand als Ersatz für den originalen Furler-Leinen-Jammer Verriegeltes Ankerfach (Standard für das Modell) am Bug 45lb-Pfluganker, Kette und Seil im Fach enthalten Deckbeschlag zentral/hinter dem Ankerfach. Verwendet zur Montage des Bugspriets und der Spinnakerbaumsteuerleine Deckmontierte Bullaugenbeschläge zur Führung der Spinnakersteuerleine zurück ins Cockpit 2 X 5-6-Leinen-Deckorganisatoren, die die Leinen zurück ins Cockpit führen Klemme an der Backbordseite für die Cockpit-Bedienung der Cruising-Chute-Fallleine 9" Garmin-Halterung zentral auf dem Kameradenwegdach - hält den Plotter leicht lesbar, wenn das Boot krängt 'Dinghy Ring' abnehmbares/klappbares Beiboot-Davit-System (neu 2020) Werkseitig montierte Traveller-Schiene und -Wagen am Eingang des Kameradenwegs Bugkorb-Geländer sind für zusätzliche Sicherheit mit Netz versehen, wenn am Bug gearbeitet wird Badeleiter am Heck ST2000 Auto-Tiller Plastimo-Kompass mit Hintergrundbeleuchtung Clipper Geschwindigkeits- und Distanzlog Clipper Tiefenmesser Clipper Windgeschwindigkeit und -richtung 2 x Feuerlöscher Feuerlöscher-Port zum Motorraum 1 x Feuerlöschdecke Gasisolator-Solenoid im Gasfach installiert Verschiedene Gurte, Leinen und Auftriebshilfen 2 x Gurtjacken Sicherheitsnetz vom Bugende bis zu den Wanten Hochgekaufter MoB-Rettungsumbau am Baum und Großschot Mechanisch: Neuer Mastfuß Z-Spars Z351 Mast mit Modifikationen Z-Spars Z202 Baum für Cockpit-Einleinen-Reffung Seldon 104 Furlex mit Verbindungsplatte und Einsteller Neuer starrer Baumniederholer Barton T-Track 1800mm Spinnakerbaumspur mit 'Plungerwagen' am Mast montiert Alle stehenden Wanten erneuert in 19mm Edelstahl-Draht Alle laufenden Wanten durch Geflechte in geeigneten Größen für die jeweiligen Zwecke ersetzt Verstellbarer Achterstag mit 8:1-Spanner Die Großschot wurde modifiziert, damit sie zum Heben schwerer Gegenstände an Bord und als MoB-Rettungshilfe verwendet werden kann.

Specifikationen Hersteller

Materiale / Länge, Breite etc.

Material

GfK

Länge

8,37

Breite

2,79

Gewicht

2794

Tiefgang

0,00

Motor und Teknik

Motor

Volvo Penta 2002

PS

18

Motor Anzahl

1

Motor Plazierung

Innenboarder

Kraftstoff

Diesel