Our server will be updated in 5 min., sorry for the bump and inconvenience.

Bristol Pilot Cutter

Vollständig Restaurierter Pilotenschneider

Baujahr:  1899

Huelva, Spanien

Segelboot Verkaufen

350.830 EUR

(299.000 GBP)

  • Grabau International
  • 82 Gosport Street
  • SO419BD Lymington
  • England
  • 00441590673715
Quick Contact, einloggen E-Mail senden

Bristol Pilot Cutter

  • Ideales Familienschiff
  • Machen Sie ein Angebot
  • Segelfertig
  • Ein Klassiker
  • Sehr wertiges Schiff
  • Viel Schiff für wenig Geld
  • Eleganter Riss
  • Geräumiges Achterdeck
  • Geräumiges Cockpit
  • Mit umfangreicher Ausrüstung
  • Komplett ausgerüstet
  • Schnäppchen
  • Langkieler
  • 2 Kabinen
  • Sofort verkaufen
  • DE
  • EN
  • DA
  • SV
  • NL

Beschreibung

Ursprünglich im Jahr 1899 gestartet, ist CARLOTTA eine von nur etwa 15 verbliebenen Bristol Pilot Cutters von den Hunderten, die für Lotsen gebaut wurden, um im Westen Schiffe zu treffen, die in die Irische See und den Atlantik einfahren. Als "historisches Schiff" im britischen Schiffsregister registriert, hat CARLOTTA von einem umfassenden Restaurierungs-, Umbau- und sensiblen Modernisierungsprogramm in den letzten 20 Jahren und drei Besitzerwechseln profitiert, sowohl durch Abernethy & Gaudin in British Columbia, wo sie eine Restaurierung von 10.000 Stunden durchlief, als auch durch die legendäre Elephant Boatyard im Vereinigten Königreich. CARLOTTA repräsentiert nun ein wirklich nutzbares und absolut zuverlässiges Stück Segelgeschichte, bereit zum Kreuzen oder Rennen mit einer vollen oder kurz besetzten Crew. AUSZEICHNUNGEN: • Best Restored Sailboat 2012 Victoria Classic Boat Festival • Classic Boat 2019 Restoration Winner • 2022 Falmouth Classics Class Winner DETAILLIERTE GESCHICHTE: CARLOTTA wurde 1899 von W.H. Halford in Gloucester für das Cumberland Sea Fishery Committee entworfen und gebaut, das ein "Polizeiboot" oder "Schutzschneider" zur Überwachung der Fischerei in der Cumberland-Region bestellte. Sie hieß ursprünglich THE SOLWAY. Halford baute mindestens zwei weitere Lotsenschiffe, aber CARLOTTA ist das einzige überlebende Schiff aus dieser Werft. Ihre Boote unterschieden sich von anderen Lotsenbooten; die Bugspriete waren nicht immer versetzt, sondern wurden stattdessen auf der Mittellinie des Schiffes platziert; sie hatten "Valkyrie"-Bögen - gerade Steven mit beträchtlicher Neigung; und zusätzlich zum internen Ballast einen externen Eisenkiel. Der Rahmen wurde speziell auf nur 6 Zoll bestellt, um eine extreme Steifigkeit unter extremen Bedingungen zu ermöglichen. Im Vergleich zu ihren Yachtkalklinien machte sie das zu einem sehr schnellen Schutzschneider. Als sie fertig war, arbeitete CARLOTTA im Fluss Solway und vor der Küste von Cumberland um Maryport und Whitehaven mit einer Besatzung von vier bis sieben Männern und einem Kapitän. 1907 wurde sie durch ein dampfbetriebenes Schiff ersetzt und als Yacht verkauft. 1907 wurde sie in Privatbesitz verkauft, in CARLOTTA umbenannt und auf die Isle of Man gebracht, wo sie zu einer Yacht umgebaut wurde. Kurz darauf wurde sie erneut an den nächsten von vielen Besitzern, David A. Croall aus St. James, London, verkauft und in Ramsey registriert. 1913 gewann sie unter dem Besitz von A.R. Hoette die Royal Cornwall Yacht Club Regatta. 1915 gehörte sie W.G. Luke aus Hamble, Southampton, und 1920 einem Immobilienentwickler, John Rene Payne, der CARLOTTA aus den Royal Burnham und Royal Corinthian Yacht Clubs segelte. Sie wurde wunderschön gepflegt und nahm an Kreuzerrennen teil. 1925 gehörte sie Lord Gort aus East Cowes, einem Soldaten, der später zum Feldmarschall aufstieg. Er stattete sie mit allem Komfort und Bequemlichkeit aus. 1929 gehörte sie einem pensionierten Oberstleutnant, aber 1933 wurde sie erneut verkauft, an George Henry Jordan aus Monmouth, der sie noch im selben Jahr an Sir Thomas Hewitt Skinner weiterverkaufte. 1937 wurde sie von Bessie und Aleck Bourne aus London gekauft, die 1939 von Frankreich nach Guernsey segelten, in der Annahme, dass sie dort sicher sei. 1940 ging das Eigentum an drei Männer aus Guernsey über. 1942 wurde CARLOTTA in einem Kanalhafenbecken in der Nähe von Fleetwood von Richard Twist gefunden, der ihr nächster Besitzer wurde. Er segelte sie etwa vier Jahre lang aus Strangford Lough, Nordirland, und charterte sie später aus St. Mawes, Cornwall, wobei er häufig nach Frankreich segelte. Die Twists hielten CARLOTTA siebenundzwanzig Jahre lang, bis 1969, aber 1970 verkauften sie sie an zwei Männer aus Golant, Cornwall. Sie geriet daraufhin in einen Zustand des Verfalls, wobei viele Rahmen zerstört wurden. Aber 1973 fand ein Kanadier, Peter Heiberg, sie in der Mündung des Fowey, kaufte sie und ließ sie in Falmouth restaurieren. Nach mehreren gescheiterten Versuchen erreichte er schließlich 1981 Vancouver. CARLOTTA war ein regelmäßiger Gewinner von Old Gaffers-Rennen in Vancouver. Heiberg besaß sie über 30 Jahre lang, aber 2004 verkaufte er sie an die Familie Mohan, die begann, sie in den Zustand von 1899 zu restaurieren. CAROTTA segelte 2009 wieder, obwohl ihr Innenausbau erst 2011 abgeschlossen wurde. 2015 wurde sie von Michael Wright in London gekauft und weiter repariert und restauriert. 2017 wurde sie nach mehr als 43 Jahren in British Columbia auf dem Land- und Seeweg ins Vereinigte Königreich transportiert. Seit 2019 befindet sie sich unter der aktuellen Obhut und wurde vom 'Elephant' Boatyard in Bursleldon professionell für Ozeansegeln aufgerüstet. Bei einem Umbau im Mai 2023 wurde eine maßgefertigte Ankeranordnung zusammen mit einem modernen Anker der neuesten Generation hinzugefügt, hydraulische Wills Ridley Autopilot-Systeme in ihre Raymarine-Plotter eingebunden. Für geplante Ozeanpassagen wurde ein Hydrogenerator in Deutschland maßgeschneidert und von der Werft eingebaut. Wettbewerbsfähig unter der aktuellen Obhut gewann CARLOTTA die Klasse 2022 Falmouth Classics, belegte 2023 den zweiten Platz und ist jetzt sofort bereit für ihre nächsten Besitzer, um an Rennen oder ausgedehnten Kreuzfahrten teilzunehmen. Es mangelt ihr strukturell, mechanisch oder anderweitig an nichts. UK-Mehrwertsteuer bezahlt und im britischen Register Teil 1 eingetragen. Mai 2024 VERSICHERUNGSUMFRAGE ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG: "CARLOTTA ist ein gutes Beispiel für den Bristol Pilot Cutter, der zwischen 2013 und 2018 einer umfangreichen Restaurierung unterzogen wurde. Während der Restaurierung wurden fast alle Planken erneuert, einige der Rahmen wurden ersetzt und einige Rahmen mussten verstärkt werden. Das Deck wurde ebenso wie die Deckbalken nach Bedarf ersetzt. Die elektrischen und Wassersysteme an Bord wurden entsprechend erneuert. CARLOTTA präsentiert sich gut und befindet sich in einem sehr guten kosmetischen und strukturellen Zustand. Unter Berücksichtigung des aktuellen Marktes und des Umfangs der in den letzten sechs Jahren durchgeführten Restaurierung, zusammen mit der Geschichte des Schiffes, würden wir CARLOTTA derzeit im Bereich von £330.000 bewerten."

Specifikationen Zubehör

Materiale / Länge, Breite etc.

Material

Holz

Länge

18,28

Breite

3,96

Gewicht

28000

Tiefgang

2,43

Motor und Teknik

Motor

Beta Marine 75hp

PS

75

Motor Baujahr

2012

Motor Anzahl

1

Motor Plazierung

Innenboarder

Motor Stunden

614

Kraftstoff

Diesel

Antrieb

m/ Welle

Kühlsystem

Süsswasser