Our server will be updated in 5 min., sorry for the bump and inconvenience.

Zurück Ähnliche Segelboot

FRANS MAAS Hawk 42

Klassische Segelyacht mit hoher Leistung

  • Baujahr 1970, Segelboot Verkaufen
  • Niederlande

8.000 EUR

FRANS MAAS Hawk 42 Segelboot 1970, mit Perkins motor, Niederlande
E-Mail senden

Boatauction.com

  • Rubberstraat 9, 1411 AL Naarden, Niederlande
  • Tel. +31 35-5449675

Beschreibung

  • DE
  • EN
  • DA
  • SV
  • NL

Frans Maas Hawk 42 jetzt in der Online-Auktion. Jeder kann bis zum 27. Oktober 2025 mitbieten. Frans Maas Hawk 42 – Klassische Segelyacht mit seetüchtigen Eigenschaften Design und Bau Die Hawk 42 ist ein Design des renommierten niederländischen Yachtdesigners Frans Maas. Dieses spezielle Exemplar, Baunummer 249, wurde 1970 auf der Werft von Frans Maas in Breskens gebaut. Die Hawk 42 wurde ursprünglich für die Teilnahme am Fastnet Race entworfen, einem der anspruchsvollsten Offshore-Segelrennen. Das Design zeichnet sich durch eine halb S-Spant-Rumpfform, einen überhängenden Bug und Heck sowie einen niedrigen, stromlinienförmigen Aufbau aus. Diese klassischen Linien verleihen dem Schiff ein zeitloses Aussehen, das bei Liebhabern traditioneller Segelyachten nach wie vor sehr geschätzt wird. Mit einer Länge von 12,62 Metern, einer Breite von 3,62 Metern und einem Tiefgang von 2,08 Metern bietet die Hawk 42 eine ausgewogene Kombination aus Geschwindigkeit, Stabilität und Komfort. Die Durchfahrtshöhe beträgt 19,50 Meter, was das Schiff sowohl für Binnengewässer als auch für offene See geeignet macht. Der Rumpf ist aus Polyester gefertigt, was zur strukturellen Stärke und Langlebigkeit des Schiffes beiträgt. Frans Maas Hawk 42 jetzt in der Online-Auktion. Jeder kann bis zum 27. Oktober 2025 mitbieten. Innenraum und Unterkunft Im Inneren bietet die Hawk 42 eine klassische und funktionale Aufteilung, die auf Seetüchtigkeit und Komfort bei längeren Fahrten ausgerichtet ist. Die Stehhöhe beträgt 2 Meter, was ausreichend Bewegungsfreiheit gewährleistet. Es gibt vier feste Schlafplätze und zwei zusätzliche Schlafplätze, verteilt auf eine traditionelle Anordnung mit seetüchtigen Kojen. Die Verkleidung ist solide verarbeitet und auf den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen abgestimmt. Die Kombüse ist mit einem Kochherd, Backofen, Kühlschrank und Matratzen ausgestattet. Für die Sanitäranlagen gibt es eine manuelle Toilette, deren Abfluss direkt ins offene Wasser führt. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 300 Litern. Zur Heizung ist ein Warmluftsystem installiert, das den Komfort an kälteren Segeltagen erhöht. Segelplan und Takelage Die Calypso, wie dieses Schiff genannt wird, verfügt über eine Ketschtakelung mit vier Segeln: Großsegel, Genua, Fock und Spinnaker. Die Vorsegel sind mit einem Furlex-Rollsystem und UV-Schutz ausgestattet. Das Großsegel ist teilweise durchgelattet und verfügt über drei Reffs. Die Segel wurden 2019 von Zwaan Sails aus Lelystad geliefert. Die Bedienung der Schoten erfolgt vom Cockpit aus über vier Winschen, was das Schiff sowohl für das Einhandsegeln als auch für bemannte Fahrten geeignet macht. Die Segel-Eigenschaften der Hawk 42 sind auf Leistung und Kontrolle ausgerichtet. Bei Windstärke 3 bis 4 beginnt das Schiff zu krängen, liegt dann aber stabil am Ruder. Vor dem Wind ist es möglich, mit Hilfe eines Baumes (zwei vorhanden) einen komfortablen Kurs zu segeln. Bei höheren Windstärken kann ohne nennenswerten Geschwindigkeitsverlust gerefft werden. Motorisierung und technische Ausstattung Die Hawk 42 ist mit einem Perkins-Innenborddieselmotor mit einer Leistung von 55 PS, verteilt auf vier Zylinder, ausgestattet. Der Motor startet elektrisch und hat einen durchschnittlichen Verbrauch von 3,5 Litern pro Stunde. Die Reisegeschwindigkeit liegt bei etwa 10 km/h, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 12 km/h. Der Motor ist betriebsbereit und wird von Messinstrumenten wie einem Kraftstofftankmesser, einem Öldruckmesser, einem Temperaturmesser und einem Drehzahlmesser unterstützt. In Bezug auf die Elektrik ist das Schiff mit einem Batterieladegerät, einer Lichtmaschine, einem Wechselrichter und einem Landstromanschluss ausgestattet. Die Bordspannung beträgt 12V. Die Navigationsausrüstung umfasst unter anderem ein Echolot, GPS, Kartenplotter, Kompass, Loggeschwindigkeitsmesser, Funkgerät, Radar und Windmesser. Deckausstattung und Sicherheit Das Deck ist mit einem Teakdeck ausgestattet, das Aufmerksamkeit erfordert. Zur Ausstattung gehören außerdem eine Sprayhood, Bug- und Heckkörbe, Fender und Leinen, ein Seereling und eine Badeleiter. Für den Ankerbetrieb gibt es eine manuell betriebene Ankerwinde mit Kette. Das Cockpit ist selbstlenzend, was zur Sicherheit bei rauen Bedingungen beiträgt. Eine manuelle Bilgenpumpe ist für Notfälle vorhanden. Geschichte und Nutzung Die Calypso steht seit Oktober 2021 in einer überdachten Halle auf der Werft. Der aktuelle Besitzer ist der dritte in der Geschichte des Schiffes. Sowohl der erste als auch der aktuelle Besitzer haben das Schiff für längere Seereisen und Freizeitfahrten genutzt, mit Zielen wie der englischen Südküste, der französischen Küste, den Kanalinseln, Dänemark und Schweden. Das Schiff wurde hauptsächlich auf Binnengewässern und Meeren eingesetzt. Die Wartung wurde von der Werft durchgeführt, wobei Rechnungen vorliegen. Es wurden keine Anzeichen von Osmose festgestellt. Fahrerfahrung und Seetüchtigkeit Die Calypso ist bekannt für ihr stabiles Fahrverhalten, auch bei widrigen Wetterbedingungen. Das geräumige Cockpit und die breiten Seitendecks tragen zur Sicherheit und zum Komfort an Deck bei. Die Segelleistungen machen das Schiff sowohl für sportliche Touren als auch für entspannte Urlaube geeignet. Die Kombination aus klassischen Linien, funktionaler Aufteilung und seetüchtigen Leistungen macht die Hawk 42 zu einem auffälligen Erscheinungsbild auf dem Wasser.

Specifikationen Zubehör

Materiale / Länge, Breite etc.

Material

GfK

Länge

12,62

Breite

3,62

Gewicht

10000

Tiefgang

2,08

Motor und Teknik

Motor

Perkins

PS

55

Motor Plazierung

Innenboarder

Kraftstoff

Diesel