Our server will be updated in 5 min., sorry for the bump and inconvenience.

Zurück Ähnliche Motorboot

Fairline Squadron 55

  • Baujahr 2001, Motorboot Verkaufen
  • Ardrossan, England

252.700 EUR

(220.000 GBP)
Fairline  Squadron 55 Motorboot 2001, mit Volvo Penta  D12 motor, England
E-Mail senden

Sunbird International Yacht Sales

  • Clyde Marina, KA22 8DB Ardrossan - Ayrshire, England
  • Tel. +44 (0)1294 607074

Beschreibung

  • DE
  • EN
  • DA
  • SV
  • NL

Zusammenfassung: 'Mia Sandie' ist ein ausgezeichnetes Beispiel für diese beliebte Fairline-Motoryacht. Sie ist mit einem Paar Volvo D12-Motoren (je 700 PS) ausgestattet und verfügt über eine umfangreiche Ausstattung. Sehr niedrige Betriebsstunden für ihr Alter und sehr gut gepflegt. Diese Squadron 55 mit niedrigen Betriebsstunden ist ein Muss, wenn Sie auf der Suche nach einer leistungsstarken Flybridge-Motoryacht sind. Ausgestattet mit Onan-Generator, Eberspacher-Heizung in allen Kabinen und vollständigem Elektronikpaket. Besichtigung sehr empfohlen. BESCHREIBUNG: Diese Squadron 55 mit niedrigen Betriebsstunden ist ein Muss, wenn Sie auf der Suche nach einer leistungsstarken Flybridge-Motoryacht sind. Ausgestattet mit den zwei Volvo Penta D12 700 PS Motoren. Mit Eberspacher-Heizung in allen Kabinen und Badezimmern. Ihre elegante Haltung und zweckmäßigen Linien verdankt sie viel ihren illustren Schwestern, aber die Fairline Squadron 55 hat auch einige markante Merkmale. Beachten Sie die geschwungenen Hecktüren und die einzigartige, geschwungene Form der Seitenfenster. Das Bewegen auf der Squadron 55 ist sicher und einfach. Es gibt eine interne Treppe von der Flybridge zum Brückendeck und breite Seitendecks nach vorne oder zum Salon- und Cockpitbereich. Die extra lange Flybridge bietet einen geräumigen, offenen Decksalon, der einen halbkreisförmigen Essbereich mit Bar, Kühlschrank, Spüle und Grillplatte umfasst. Es gibt auch eine Sonnenliege über die gesamte Breite achtern und Doppel- und Einzelsitze am Steuerstand. Mit direktem Zugang über die interne Treppe oder vom Cockpit über die Teakholzleiter ist dies ein beliebter Teil des Bootes für Eigentümer und Gäste gleichermaßen. Am Heck wurden umfassende Annehmlichkeiten für das Ein- und Aussteigen sowie Schwimmen durch das Design der großen, erweiterten Badeplattform ermöglicht. Eine hydraulische teleskopische Gangway mit integrierten Beiboot-Handling-Einrichtungen; reichlich Stauraum für Seile, Fender und zum Verstauen; sowie eine Warm- und Kaltwasserdusche am Heck sind hier ebenfalls zu finden. Der geräumige und entspannende Achtersalon umfasst einen großen und geselligen halbkreisförmigen Sitzbereich, eine elegante Anrichte mit TV und Videorekorder sowie eine umfassende Bar mit Eismaschine. Der separate Essbereich befindet sich auf dem Brückendeck mit ausgezeichneter Sicht durch die Hauptfrontscheibe und die Seitenscheiben. Die zentrale, niedrig gelegene Küche, ausgestattet nach höchstem Standard, hat auch einen einfachen Zugang zum gut ausgestatteten Hauswirtschaftsraum mit Bügelbrett. Es gibt auch eine sehr praktische interne Zugangstür zum Maschinenraum vom Hauswirtschaftsraum aus. Die Gästeunterkunft ist umfangreich und wunderschön eingerichtet. Es gibt eine Master-Suite vorne und zwei Gästekabinen mit Einzelbetten sowie zwei große Badezimmer mit separaten runden Duschkabinen. Eine optionale Doppel-Heckbesatzungskabine kann ebenfalls gewählt werden. TECHNISCHES: MOTOREN: Zwei Volvo Penta D12 700 PS Motoren. Zugang durch Hauswirtschaftsraum. Schallgedämmter Motor-/Generatorraum. Wassergekühlte Motorabgänge mit Schalldämpfern und seitlichen Auslässen. Aerodynamisch gestaltete Motorluftansaugungen. Automatische Feuerlöscher im Motorraum. Wellen aus rostfreiem Stahl. Kontra-rotierende Manganbronze-Propeller. Manganbronze 'P'-Träger. Ausgeglichene Manganbronze-Ruder. Kathodischer Schutz. Automatische Bilgenpumpen für Motor- und Ruderbereiche sowie den vorderen Bereich (manuelle 'Ein'-Überbrückung für alle Pumpen). Hochleistungsfähiges manuelles Notbilgenpumpensystem mit Umschaltventilen. Elektrische Motorraumbelüftungslüfter. Motorraumleuchten. Überhitzungswarnsystem für beide Motoren. Tropffreie Wellendichtungen. Seeventile an allen Ein- und Auslässen unterhalb der Wasserlinie. KRAFTSTOFFSYSTEM: Zwei 240-Gallonen (1091 Liter) Marine-Aluminiumkraftstofftanks ergeben insgesamt 480 Gallonen Kraftstoffkapazität. Umschaltventilsystem, um es jedem Motor zu ermöglichen, Kraftstoff aus jedem Tank zu ziehen und zurückzuführen. Individuelle Einfüllstutzen und Belüftungen. Kraftstofffüll- und Belüftungsrohre aus Flugzeugqualität. Hochleistungsfähige Wasserabscheider und Kraftstofffilter. Audio-/Visuelle 'Wasser im Kraftstofffilter vorhanden'. Alle 12V-, 24V- und 240V-Kreise sind durch Sicherungen am Hauptelektrischen Lastkontrollpanel geschützt. 12V = Spannungswandler von den Hausbatterien liefert Strom, wo er für die Navigation und Funkausrüstung erforderlich ist. 24V = 2 Paare von 180 Ah-Batterien versorgen die Haushaltsdienste und den Start des Backbordmotors. Diese Batterien werden von beiden Motoren geladen. Ein Paar 180 Ah-Batterien ausschließlich für den Start des Steuerbordmotors. Das Batteriekopplungssystem ermöglicht es, dass jede Batterie jeden Motor starten kann. 240V - 7,0 kW 240V Onan-Generator plus Landstromversorgung. Steckdosen im Achtersalon, Essbereich, Küche, Maschinenraum und Kabinen. Ersatzsicherungen für optionale Ausrüstung. Alle Antriebsstränge, Motoren, Kraftstofftanks usw. sind elektrisch geerdet, 60-A-Reglerladegerät. Polaritätsprüfung und Erdungsfehlerauslöseschutzsystem. Isolierschalter für alle Batterien. Blaue Lichter im Cockpit und auf der Badeplattform - Bodenniveau. Blaue Lichter auf der Flybridge auf Bodenniveau x 4. Weiße Lichter am Flybridge-Bogen x 2. Einzelne Steckdose im Salon x 2. Radio/CD-Player. Passende Antennen am Bogen. Doppelkuppel-TV + passende Kuppel. WASSERSYSTEM: Zwei 55-Gallonen-Wassertanks. 16 Gallonen (73 Liter) Kesselheißwassersystem. 1 kW 240V Tauchheizung. Automatische Druckwasserversorgung. Manuelle Überbrückungsschalter am unteren Steuerstand. KONSTRUKTION: Entworfen von Bernard Olesinski und dem Fairline Design Team. Tiefer 'V'-Bug; 18 Grad Krängung achtern, Isophthalische Gelcoat-Rückseite durch eine isophthalische Harz-reiche glasfaserverstärkte Matte gebunden. Alle Gelcoat- und Glasfasern werden von Hand aufgetragen und enthalten gehackte Glasfasermatte sowie unidirektionale und gewebte Rovings. Quer- und Längsstreben zur Verstärkung des Rumpfes. Vollständige Länge geformte Spritzabweiser. Die integrierte Badeplattform verleiht dem Boot eine längere Wasserlinie für verbesserte Leistung, insbesondere bei reduzierten Leistungseinstellungen. Die Motorträger sind in den Rumpf eingegossen. Der Propeller.

Specifikationen Hersteller

Materiale / Länge, Breite etc.

Material

GfK

Länge

16,99

Breite

4,65

Gewicht

20235000

Tiefgang

1,09

Motor und Teknik

Motor

Volvo Penta D12

PS

700

Motor Stunden

750

Kraftstoff

Diesel