Our server will be updated in 5 min., sorry for the bump and inconvenience.

One Off 58

Baujahr:  1980

Crosshaven, Cork, Irland

Segelboot Verkaufen

395.000 EUR

  • Network Yacht Brokers Cork
  • Crosshaven
  • W8M-40-331 Co.Cork
  • Irland
  • +353 (0)21 4831161
Quick Contact, einloggen E-Mail senden
  • DE
  • EN
  • DA
  • SV
  • NL

Beschreibung

Anmerkungen: Dieses Einzelstück aus dem Jahr 1980, entworfen vom norwegischen Yachtdesigner Eivind Amble, ist eine doppelt endende Ketsch und befindet sich in hervorragendem Zustand. Derzeit ist sie als Slup eingerichtet, um mehr Flexibilität zu bieten. In den 90er Jahren absolvierte die "Golden Apple" eine 21-monatige Weltumsegelung. Sie wurde mehrfach renoviert und jedes Jahr kontinuierlich aktualisiert. Ihre Liste an Upgrades ist endlos, z. B. der Perkins 185 PS Motor von 2009, hydraulische Winschen, Bugstrahlruder, Generator, Wassermacher, Heizung und vieles mehr. Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, einen wirklich besonderen "Blue Water Cruiser" zu erwerben. TEILZAHLUNG MÖGLICH. Unterkunft: Konstruktion Dieser Doppelender wurde nach Lloyd's Standards gebaut. Sie hat einen Kraweelrumpf (30 mm Iroko-Teak) auf laminierten weißen Eichenrahmen. Massiver Iroko-Kiel mit außenliegendem Bleiballast, der mit Manganbronze-Kielbolzen befestigt ist. Das Deck wurde 1994 vollständig erneuert, 18 mm Teakdecks auf 14 mm epoxiertem Marine-Sperrholz, das an den laminierten weißen Eichenrahmen befestigt ist. Halbausgeglichenes Ruder an einem Skeg. Doppelte hydraulische Steuerung, d. h. Rad im hinteren Cockpit und Rad im halbgeschlossenen Mittelcockpit. Das Kajütdach und der Aufbau sind aus Mahagoni. Das halbgeschlossene Steuerhaus ist aus Iroko auf Mahagoni. Alle Holzarbeiten wurden auf einem sehr hohen Standard gepflegt. Rig und Segel Ketsch-Rigg Derzeit ist sie als Bermuda-Slup eingerichtet, um mehr Flexibilität und Platz im Cockpit zu bieten. Sie kann bei Bedarf leicht zurückkonvertiert werden. Sparlight-Masten wurden 2003 lackiert, 2007 Selden-Bäume wurden weiß lackiert, 2001 Stehendes Gut Laufendes Gut in gutem Zustand, 2003 Hydraulische Furlex-Furling für die Genua, 2009 Carbon-Spinnakerbaum, 1 x Jockey-Pole. SEGEL 2003 McWilliam Großsegel 11,9 oz. Dacron mit 2 Lattenreffs in ausgezeichnetem Zustand, 2003 Lazy Jacks & Lazy Bag, 2003 McWilliam Besansegel 9,3 oz. Dacron mit 1 Lattenreff in ausgezeichnetem Zustand mit Lazy Jacks & Lazy Bag, 2003 McWilliam Rollgenua 8,3 oz. Dacron mit weißem "Sunbrella" UV-Streifen in ausgezeichnetem Zustand, 2007 McWilliam Rollgenua 8,3 oz. Dacron mit einem tieferen Eckpunkt (etwas größer) in ausgezeichnetem Zustand, 1997 McWilliam Arbeitsfock mit Haken am inneren Vorstag in gutem Zustand, 2003 McWilliam Kreuzschute mit Snuffer in ausgezeichnetem Zustand, 1997 McWilliam Spinnaker in gutem Zustand. Winschen am Hauptmast 1 x Lewmar 44 Selbstholend, 2 x Lewmar 42 Selbstholend. Winschen am Besanmast 2 x Lewmar 16 Selbstholend. An Deck 2003 Edelstahlpulpit, Stützen, Reling mit Öffnungstoren und abnehmbarer Badeleiter für Seitentore, 2003 Edelstahlpushpit mit klappbarer Sitzbank, die sich in eine Badeplattform verwandeln kann, mit Badeleiter und Einstiegsleiter, 2005 Simpson Elektrische Edelstahl-Davits mit separatem Batterieladegerät und einer Fernbedienung, 2005 Avon 3,40 RIB & 25 PS Honda (4-Takt) Außenbordmotor, 2003 Lewmar "Ocean Gypsy" Hydraulische Ankerwinde, S.S. 35 kg Delta-Anker & 60 m. Galv. Kette, Ersatz 35 kg CQR-Anker mit Kette & Tauwerk, Zahlreiche Festmacherleinen und Fender, Eine Reihe von Decksluken wurden 2001 & 2003 ersetzt, Alle Bullaugen wurden 2003 ersetzt, Alle Edelstahl-Deckbeschläge, wie Klampen, Führungsschienen, Bugbeschläge usw., wurden 2003 ersetzt, Alle Decksausrüstung (Lewmar), wie Deck-Organisatoren, Klemmen, Großschotspur, Blöcke usw., wurden 2003 ersetzt, Alle "VERCHROMTEN" Winschen wurden 2003 ersetzt und kommen mit individuellen Abdeckungen, 2 x Lewmar 64 Hydraulische Selbstholende Genuaschot-Winschen, 2 x Lewmar 48 Manuelle Selbstholende Spinnakerschot-Winschen, 1 x Lewmar 48 Hydraulische Selbstholende Großschot-Winsche, 2 x Lewmar 30 Manuelle Selbstholende Großsegelreff-Winschen, 1 x Lewmar 16 Manuelle Selbstholende Besanschot-Winsche, Lewmar Winschkurbeln, Lewmar Großschot-Traveller (Größe 3 Ocean), Harken Genuaschienenwagen mit Stoppern, Zahlreiche Ersatz-Deckenblöcke. HECKCOCKPIT Holzrad auf einem Bock, Cockpit-Kissen, Instrumente im Heckcockpit, Kompass, Raymarine ST60 Windgeschwindigkeit/-winkel, Raymarine ST60 Tridata (Log, Geschwindigkeit & Tiefe), Raymarine ST60 Ruderwinkel, Raymarine ST6001+ Autopilot-Steuergerät, Simrad VHF-Lautsprecher, Sidepower Bugstrahlruder-Steuergerät, Ankerwinden-Steuergerät mit Kettenzähler, Steuerschalter für die hydraulischen Genuaschot-Winschen. MITTELCOCKPIT Halbgeschlossenes Cockpit mit Holzrad nach Steuerbord versetzt, Alle Glasflächen im Steuerhaus wurden 2003 durch Polycarbonat ersetzt, Das mittlere Fenster ist aus Glas und verfügt über einen elektrischen Scheibenwischer & Scheibenwaschanlage, 2003 Canvas-Cockpit-Verkleidung mit Fenstern sowie einer Winter-Version, Cockpit-Kissen, Instrumente im Mittelcockpit, Kompass, Raymarine RL80C Plotter/Radar, Raymarine ST6001+ Autopilot-Steuergerät, Raymarine ST60 Ruderwinkel, Icom VHF M503 Kommandohörer, Steuerschalter für das Ein- und Ausrollen der Genua (hydraulisch), Sidepower Bugstrahlruder-Steuergerät, Ankerwinden-Steuergerät, Vetus Elektrisches Motorsteuergerät, Motordaten-Panel, Ein-/Ausschalter für Davits. Unterkunft Vordere Kabine 2 x Einzelkojen, Lattenroste unter den Kojen für Belüftung, Heißluft-Heizungsaustritt, WC & Dusche backbordseitig mit Waschbecken und Kleiderschrank gegenüber, Dusche und Waschbecken leiten in Grauwassertank, Marine-WC ersetzt 2003. Salon 2 x Sofa-Kojen und 2 x Pilot-Kojen, Heißluft-Heizungsaustritt, Ausreichend Stauraum unter und hinter den Kojen, Großer klappbarer Salontisch, Großer Getränkeschrank unter dem Tisch (Schublade), Hervorragende Beleuchtung im gesamten Bereich inklusive Nachtlichter (2003), Uhr & Barometer. Kombüse L-förmige Kombüse steuerbordseitig (neben dem Kajüteingang), 2003 Force 10 4-Flammen-Gasherd mit Grill & Ofen, Kühl-Gefrierkombination, 2 x Edelstahl-Spülen, Warmwasser vom Motor und Landstrom. Navigationsstation Kartentisch backbordseitig (neben dem Kajüteingang), Instrumente an der Nav.-Station, Icom M503 VHF, Icom DSC Controller DS-100, Raymarine Kartenplotter RC 530, ICS Nav 6 Navtex, Raymarine ST60 Multi, Sony Radio/CD-Player. Weitere Gegenstände an der Nav.-Station, 2003 Schaltpanel, Schalter für 3 elektrische Bilgenpumpen, Victron Control Multi.

Specifikationen

Materiale / Länge, Breite etc.

Material

Holz

Länge

18,60

Breite

4,65

Gewicht

55115

Tiefgang

0,00

Motor und Teknik

Motor

Perkins Sabre

PS

185

Motor Anzahl

1

Motor Plazierung

Innenboarder

Kraftstoff

Diesel