Our server will be updated in 5 min., sorry for the bump and inconvenience.

Malö 40H

Gute Stabile Und Sichere Segelboot.

Baujahr:  1984

Dragerup Marina, Holbæl, Dänema...

Segelboot Verkaufen

29.470 EUR

(220.000 DKK)

  • paul hulme harrison
  • Løvenborgvej 1A
  • 4420 Regstrup
  • Dänemark
  • +45 / 61 73 60 67
  • +45 / 61 73 60 67
Quick Contact, einloggen E-Mail senden

Malö 40H

  • Ideales Familienschiff
  • Segelfertig
  • Ein Klassiker
  • Sehr wertiges Schiff
  • Leicht zu bedienen
  • Viel Schiff für wenig Geld
  • Perfektes Langstreckenschiff
  • Geräumig
  • Salon mit u-förmiger Sofa
  • Eleganter Riss
  • Geräumiges Cockpit
  • Geräumige Pantry
  • Nichtraucher Boot
  • Sehr gepflegt
  • Perfekt für Flüsse
  • 2 Kabinen
  • Achterkabine
  • DE
  • EN
  • DA
  • SV
  • NL

Beschreibung

Malö 40H Baunummer 315 Malö 40H (40 m2 Segelfläche) ist ein äußerst gut gebauter und stabiler 31-Fuß-Segelboot. Es schlägt sich gut auf offenem Meer und hat einen relativ geringen Tiefgang von 1,35 Metern. Perfekt für eine Familie mit kleinen Kindern, die die Achterkabine für sich haben können, während sie die kleinen gemütlichen Häfen ansteuern. Segelt stabil in allen Gewässern, sowohl unter Segel als auch unter Motor, mit genug Leistung, um auch bei starkem Gegenwind eine gute Geschwindigkeit zu halten. Sicher und komfortabel mit Charme, obwohl es sich um einen GFK-Rumpf handelt, ist die Ausstattung aus Teakholz von bester Handwerkskunst. Malö Yacht steht für Holzarbeiten der besten Klasse, selbst 40 Jahre nach Verlassen der Werft ist das Holzwerk immer noch intakt, aber mit der Patina, die es im Laufe der Zeit angenommen hat. In der Kajüte beträgt die Stehhöhe 1,88 m, sodass auch relativ große Personen ohne Probleme zurechtkommen. Der Tisch in der Rundsitzgruppe kann für eine zusätzliche Doppelkoje heruntergeklappt werden. Die Bugkabine verfügt über 2 Einzelkojen und Hängeschränke "rundherum", unter den Kojen gibt es ausreichend Stauraum, auch wenn ein Spinnaker vorhanden ist. Unter dem vorderen Abschnitt ist der Bugstrahlruder montiert. Der Durchgang enthält 2 Schränke, einen mit Drahtkörben und einen mit Kleiderstange. Gegenüber befindet sich das WC mit Fäkalientank und Waschbecken mit warmem und kaltem Druckwasser. Die Achterkabine bietet 2 Kojen, beide 2 Meter lang, wie in der Bugkabine. Das Cockpit ist relativ tief und bietet auch bei hohem Seegang guten Schutz. Aus Erfahrung wissen wir, dass wir eher aufgeben als das Boot. Bei leichtem Wind sitzt man auch bequem am Cockpitrand und kann das Steuerrad erreichen. Das Großsegel-Fall und 2 Achterliek-Reffs sowie das Spinnaker-Fall sind ins Cockpit zurückgeführt. Das macht das Setzen und Reffen der Segel einfach, obwohl das vordere Reff am Großsegel am Mast befestigt werden muss, aber es kann auf ein einziges Reff vorne und hinten umgestellt werden. Es gibt eine Genua II im Rollsystem, was eine gute Balance des Schiffes bei leichtem, mittlerem, frischem und starkem Wind ermöglicht. Eine Genua I ist ebenfalls enthalten. Die Spinnakerausrüstung besteht aus einem triradialen Spinnaker, einem am Mast montierten Baumniederholer, Wendenblöcken auf dem Achterkabinendach und verschiedenen Schoten. Das Ankern erfolgt leicht mit einer elektrischen Winde mit Bedienung vom Ankerkasten aus. Der Anker ist ein 15 kg M-Anker mit kombiniertem Kette/Seil. Ein neuer Raymarine Elements 7" Kartenplotter mit aktualisierten Seekarten ist mit Instrumenten und Autopilot über das Raymarine-Netzwerk verbunden. Der Autopilot kann entweder über die Konsole über dem Eingang oder direkt über den Kartenplotter gesteuert werden. Das Großsegel hat Lazy Jacks, während die Großsegel-Persenning ein klassisches Design ist, da wir es einfacher finden, das Großsegel auf diese Weise ordentlich zu verstauen. Der Motor ist ein älterer Volvo Penta MD17D mit Süßwasserkühlung. Er wurde 2020 überholt und funktioniert einwandfrei. 2024 wurden überholte Düsen und eine Pumpe eingebaut. Das Boot hat eine feste Wellenachse und ist mit einem 3-flügeligen Kiwiprop-Faltpropeller ausgestattet. Dieser Faltpropeller hat den Vorteil, dass er bei allen Drehzahlen sowohl vorwärts als auch rückwärts gleichmäßig zieht. Wenn es etwas kalt ist, können Sie den Ölofen einschalten und warm bleiben. Der Ofen hat 2 kW Leistung, also ist er kein Winterofen, aber er wärmt und trocknet das Boot gut am Ende der Segelsaison. Wenn etwas Negatives über das Boot gesagt werden sollte, dann vielleicht, dass ein 40 Jahre altes Teakdeck kontinuierliche Pflege erfordert. Das Deck ist immer noch gut in Form, aber im Laufe der Zeit nutzt sich das Material ab und Schrauben werden sichtbar. Das bedeutet, dass man tiefer bohren, stopfen und die Nieten tiefer schneiden und neu verfugen muss, was tatsächlich Handarbeit ist, aber die richtige Person wird sich daran erfreuen. Insgesamt ist dieses Schiff ein gut segelndes Kompromiss. Sichere Segeleigenschaften, solide gebauter Kompromiss. Der geringe Tiefgang von 1,35 m und der 36-PS-Motor sind perfekt, wenn Sie Flussschifffahrt im Sinn haben. Mit der Achterkabine, in der die Jugendlichen ihr eigenes Zimmer haben können, in einem ansonsten geräumigen Boot, ist die Malö 40 H eine gute Wahl. Eine detaillierte Ausrüstungsliste wird gerne auf Anfrage zugesandt.

Specifikationen Zubehör

Materiale / Länge, Breite etc.

Material

GfK

Länge

9,60

Breite

3,05

Gewicht

5000

Tiefgang

1,35

Motor und Teknik

Motor

Volvo Penta MD17D

PS

36

Motor Baujahr

1984

Motor Anzahl

1

Motor Plazierung

Innenboarder

Motor Stunden

2000

Kraftstoff

Diesel

Antrieb

m/ Welle

Kühlsystem

Süsswasser

Cruise Speed

5

Max. Geschwindigkeit

7

Generell

Rumpf und Kiel

Motor

Kajüte

Mast und Segel